Geschrieben am Samstag 15. September 2012 um 14:13 Uhr
Beim Auswärtsspiel am vergangenen Wochenende in Neenstetten traf der TSV Seißen auf einen unbequemen Gegner - am Ende stand jedoch ein deutlicher 3:0-Sieg und Platz zwei in der Tabelle der Fußball-Kreisliga A.
Dabei kam es zu der erwarteten schweren Partie. Die Heimelf legte ordentlich los, und es dauerte eine ganze Weile, bis der TSV zu seinem Rhythmus fand und die Partie in den Griff bekam. Der TSV rannte gegen eine kompakte Defensive an und hätte bei einer normalen Chancenauswertung einen ruhigen Nachmittag haben können: Rösch, Schwegler und Öztürk ließen jedoch beste Chancen ungenutzt und verpassten eine vorzeitige Entscheidung. So wurde der Gegner immer sicherer und war seinerseits mit langen Bällen stets gefährlich vor dem Seißener Kasten.
Auch in der zweiten Hälfte erspielte sich die Kuhn-Elf zahlreiche Einschussmöglichkeiten, die zum Teil kläglich vergeben wurden. Auf der Gegenseite brachte der ein oder andere Konter Gefahr. Seißen hatte außerdem Glück, als eine brenzlige Eins- zu Eins-Situation vom hervorragenden Schiedsrichter zu Gunsten des TSV ausgelegt wurde. In den letzten zehn Minuten rannte Seißens Offensive nochmals entschlossen an. Nach hervorragender Vorarbeit von S. Kuhn erzielte D. Schwegler durch seine drei Tore in der 80., 84. und 89. Minute einen Hattrick und sorgte am Ende doch noch für ein gutes Ergebnis der Seißener.
Am kommenden Sonntag empfängt der TSV zum Heimspiel den FC Blaubeuren. jori
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 8. September 2012 um 09:44 Uhr
Das Ziel des TSV Seißen, ein Unentschieden beim Aufstiegsfavoriten TSV Langenau im Kreisliga A-Fußballspiel zu erreichen, ist den Seißener Fußballern gelungen. Ein Sieg wäre möglich gewesen.
Bereits in der 7. Minute gelang dem TSV der frühe Führungstreffer. Nach Flanke von T. Rösch erzielte B. Mack per Direktabnahme seinen fünften Saisontreffer. Dieser Treffer sorgte für die erhoffte Sicherheit im Spiel und nach 20 Minuten hatte der TSV die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Eine Notbremse ahndete der Schiedsrichter mit einer gelben Karte und Freistoß. Elfmeter und die rote Karte wären genauso möglich gewesen. Der Freistoß von S. Kuhn landete am Pfosten.
Beide Mannschaften schenkten sich in der Folgezeit nichts und so entwickelte sich ein teilweise hochklassiges, zweikampfintensives Spiel - jedoch ohne zwingende Torchancen. Mit einem blitzsauberen Konter in der 55. Minute gelang dem TSV der Treffer zum 2:0. Nach schöner Kombination über B. Urban und B. Mack landete der Ball bei S. Kuhn. Mit etwas Ballglück und nach geschicktem Dribbling vollendete er mit einem platzierten Schuss ins Eck.
Langenau warf nun alles nach vorne. In der 72. Minute gelang dann etwas überraschend der Anschlusstreffer nach einem schönen Pass in die Schnittstelle der Abwehr. Seißen verteidigte mit letzter Kraft die Führung. Bis zur 85. Minute klappte dies auch. Dann machte sich aber das intensive Spiel bemerkbar und durch einen Fernschuss kam Langenau doch noch zum Ausgleich. Nachdem alles auf ein Unentschieden hindeutete, entschied der Schiedsrichter nach einer unübersichtlichen Situation in der letzten Minute der regulären Spielzeit auf Handelfmeter für Seißen. M. Kuhn verwandelte sicher. Noch war aber nicht Schluss. Mit dem letzten Angriff in der Nachspielzeit gelang Langenau nach einem Kopfball an den Pfosten im Nachschuss der abermalige Ausgleich. Seißen ging gegen Ende etwas die Kraft aus und die Gastgeber konnten dies auch Dank drei hervorragender Einwechselspieler zum zweimaligen Ausgleich nutzen.
Reserve: Erste Saisonsieg mit 3:1, Torschützen D. Myers (2), F. Kächele.
Vorschau: Am Sonntag spielt der TSV beim FC Neenstetten II ab 13 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 3. September 2012 um 06:44 Uhr
Das Derby zwischen Seißen und Berghülen war diesmal eine eindeutige Angelegenheit. Seißen siegte mit 4:0 gegen ersatzgeschwächte Berghüler und war über nahezu die komplette Spielzeit Chef im Ring.
Die ersten Aktionen hatten jedoch die Gäste aus Berghülen. Durch Nachlässigkeiten der Seißener Abwehr kam Berghülen zu zwei vielversprechenden Tormöglichkeiten. Seißens Torwart M. Widenmann musste beide Male Kopf und Kragen riskieren, um den frühen Rückstand zu verhindern. Mehr und mehr übernahm dann Seißen das Kommando und aus einer jetzt besser geordneten Defensive verlagerte sich das Spiel immer mehr in die Berghüler Hälfte. Nach einer halben Stunde fiel dann auch fast zwangsläufig der Führungstreffer. Eine schöne Flanke von K. Rösch vollendete B. Urban mit einem platzierten Kopfball. Noch vor der Halbzeit konnte Seißen die Führung ausbauen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld kam der Ball über mehrere Stationen zu T. Rösch. Mit einer herrlichen Einzelleistung umspielte er drei Berghüler Abwehrspieler und vollendete gekonnt mit einem platzierten Schuss ins Toreck. Dieser Treffer zeigte Wirkung.
In der zweiten Halbzeit kam kaum noch Zwingendes von Berghülen und die Heimmannschaft hatte leichtes Spiel. Einen strammen Schuss von S. Kuhn konnte Berghülens Torwart noch abwehren. Der Abpraller landete jedoch direkt beim Seißener Mittelstürmer B. Mack. Aus kurzer Distanz vollendete dieser gekonnt. Somit war das Spiel schon nach 60 Minuten gelaufen. Seißen verwaltete das Spiel und Berghülen konnte nichts mehr entgegensetzen. In der 74. Minute folgte noch der Treffer zum 4:0 Endstand. T. Röschs Spurt über den halben Platz folgte ein Pass zu B. Mack, der sich gekonnt gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und seinen zweiten Treffer erzielte. In der Schlussphase sah Berghülens T. Schranz noch die Gelb-Rote Karte wegen Meckerns. Beide Mannschaften spielten aber äußerst fair. Das Derby fand mit dem TSV Seißen einen hochverdienten Sieger.
Reserve: Berghülen siegte verdient mit 3:1. Torschützen: M. Schmid, T. Böttinger und C. Mayer. Für Seißen traf T. Jakob.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 24. August 2012 um 12:49 Uhr
Die erste Saisonniederlage musste der TSV Seissen beim 1:3 in Westerstetten hinnehmen. Der Gegner wurde in der ersten Halbzeit förmlich zum Toreschießen eingeladen. Die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit kam dann zu spät. Nach ansprechendem Beginn kamen die Gastgeber mit Ihrer ersten Offensivaktion zur frühen Führung. Nach einem Freistoß konnte der Ball nicht geklärt werden und über den Rücken eines Seissener Abwehrspielers kam der Ball zum freistehenden aufgerückten Außenverteidiger. Der Abschluss war dann nur noch Formsache. Nach diesem frühen Schock brachen alle Dämme in der TSV-Abwehr.
Unerklärliche Ballverluste im Mittelfeld und unzureichendes Zweikampfverhalten luden die Westerstetter förmlich ein, die Führung auszubauen. Zweimal konnten die Gastgeber diese Fehler nutzen und so stand es bereits nach gut einer halben Stunde 3:0. Erst Mitte der zweiten Halbzeit keimte etwas Hoffnung auf. Nach einem Foul an T. Rösch entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. B. Mack scheiterte jedoch am Torwart.
Der TSV versuchte trotzdem weiter sein Glück und wurde kurz darauf mit dem Anschlusstreffer durch T. Rösch aus spitzem Winkel belohnt.
In der Folgezeit erspielte sich der TSV noch ein paar Torchancen. Richtig Spannung kam aber nicht mehr auf. In der hitzigen Schlussphase gab es noch Gelb-Rot für M. Kuhn. Alles in allem ein schwacher Auftritt des TSV und ein verdienter Sieg der Westerstetter.
Reserve: Auch die Reserve verlor mit 1:2. Torschütze: B. Bayer.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 26. August, ist der TSV Berghülen zu Gast in Seissen. Anspiel: 15 Uhr, Reserve: 13.15 Uhr.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 18. August 2012 um 18:23 Uhr
Der Saisonauftakt der Kreisliga A ist den Seißenern mit einem 4:0-Heimsieg gegen den TSV Albeck rundum gelungen. Nach kurzem Abtasten fiel bereits in der 16. Minute der frühe Führungstreffer für Seißen. Ein Querpass von T. Rösch erreichte den ungedeckten K. Öztürk am langen Pfosten. Sein Abschluss aus kurzer Distanz sorgte schon früh für Torjubel. Die Gäste aus Albeck brachten die Seißener Abwehr durch ihr geschicktes Pressing ein ums andere Mal in Bedrängnis. Bis auf zwei Möglichkeiten vor der Halbzeit blieben die Gäste jedoch harmlos. Trotzdem entwickelte sich bis zur 70. Minute ein spannendes und ausgeglichenes Spiel.
Ein Doppelschlag innerhalb von drei Minuten entschied dann die Partie. Neuzugang B. Mack kam am Strafraumeck zum Abschluss. Sein platzierter Schuss prallte zuerst vom langen an den kurzen Pfosten, dann über die Torlinie. Kurz darauf setzte sich erneut Mack auf der rechten Außenbahn energisch durch. Seine genaue Hereingabe vollendete T. Rösch mit einem Schuss ins Eck. Fünf Minuten vor Ende spielte sich die gleiche Szene auf der linken Seite ab. Steffen Kuhns Hereingabe fand Boris Mack. Der erzielte seinen zweiten Treffer.
Der erste Saisonsieg war unter Dach und Fach. Die Albecker waren jedoch besser als das deutliche Ergebnis aussagt.
Reserve: 1:1, Torschütze: A. Bohnacker.
Vorschau: Am Sonntag spielt der TSV in Westerstetten. Anspiel: 15 Uhr, Reserve: 13.15 Uhr.
S Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 26. Mai 2012 um 07:29 Uhr
Das letzte Heimspiel der Saison gegen die SG Machtolsheim/Merklingen wurde in letzter Minute mit 0:1 verloren. Um noch ins Aufstiegsrennen der Fußball-Kreisliga A eingreifen zu können, benötigte der TSV einen Heimsieg gegen den Tabellenführer. Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Nur zwingende Torchancen fehlten. Pech hatten beide Teams mit jeweils einem Lattentreffer nach gut einer halben Stunde. Eine Freistoßflanke köpfte J. Widmann an die Torumrandung.
Nach der Pause deutete immer mehr auf ein Unentschieden hin. Keine der Mannschaften wollte den ersten Fehler machen. J. Richter hatte in der 80. Minute die einzige Seißener Torchance in der zweiten Halbzeit. Sein Schuss wurde jedoch vom Gästetorhüter bravourös gehalten. In der Schlussminute gab es für die Gäste dann einen vermeidbaren Eckball. Die zweite Hereingabe fand dann aus dem Getümmel heraus den Weg zu Geiselmann. Dieser hämmerte den Ball aus kurzer Distanz zum vielumjubelten Siegtreffer unter die Latte. Ein Unentschieden wäre das gerechte Ergebnis gewesen. Die besten Spieler standen im Tor. Seißen hat nun keine Möglichkeit mehr ins Aufstiegsrennen einzugreifen.
Die Reserve gewann mit 2:0. Torschützen: D. Myers und S. Ott.
Das Spiel gegen die SG Nellingen unter der Woche wurde mit 4:1 gewonnen. Gegen die abstiegsgefährdeten Gäste hatte der TSV leichtes Spiel. Über 90 Minuten dominierte man das Spiel. Lediglich die geringe Torausbeute bleibt anzumerken. Nach 10 Minuten klärte ein Nellinger Spieler den Ball auf der Linie mit der Hand. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter und zeigte die Rote Karte. B. Urban verwandelte. Keine zehn Minuten später erhöhte S. Kuhn, vor der Pause traf J. Widmann per Kopf. Nach dem vierten Treffer durch K. Rösch nahm Seißen Tempo raus, Nellingen kam zum Ehrentreffer.
Die Reserve trennte sich 3:3 unentschieden. Torschützen 2x K. Öztürk, F. Kächele.
Vorschau: TSV Seißen am 2. Juni in Westerstetten. Anspiel: 17 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 20. Mai 2012 um 10:20 Uhr
Der TSV Berghülen musste im Rahmen seines Maifestes im Spiel gegen den TSV Seißen eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen. Zu Beginn der Partie der Fußball-Kreisliga A waren beide Mannschaften darauf bedacht, keinen Fehler zu machen. Die erste Torchance des Spiels hatte Seißen. Einen tückischen Freistoßaufsetzer von S. Kuhn konnte R. Glaubitz nicht festhalten. Der abgeklatschte Ball wurde dann aber von einem Verteidiger geklärt. Die Riesenmöglichkeit zur Führung des TSV Berghülen hatte M. Romolo in der 23. Minute. Er nahm eine Flanke sauber mit der Brust mit. Beim Schussversuch aus 12 Metern rutschte er aber leider unglücklich weg und der Ball flog über das Seißener Gehäuse. Kurz vor der Pause kam T. Rösch auf Seiten der Seißener zweimal zum Torschuss. Einmal konnte Glaubitz klären und einmal ging der Ball am kurzen Pfosten vorbei.
Nach dem Seitenwechsel kam Berghülen besser ins Spiel. In der 50. Minute konnte M. Wiedenmann einen Schuss von J. Jakob halten. Vier Minuten später hatte Berghülen Pech als ein Kopfball von Kapitän M. Weberruß an der Unterkante der Latte landete. Dies rächte sich bereits zwei Minuten später. M. Rösch brachte die Seißener im Anschluss an einen Freistoß in Führung, als er eine Kopfballverlängerung per Schuss aus zehn Metern unter die Latte abschloss. In der 61. und 62. Minute hatte dann Seißen mit zwei Lattentreffern Pech. Zuerst köpfte J. Widmann einen Kopfball ans Quergebälk, dann hämmerte Spielertrainer S. Kuhn einen Freistoß aus 30 Metern an die Latte. Berghülen hatte seine letzte nennenswerte Chance in der 64. Minute. T. Nüssle kam nach einer Kopfballablage gerade noch per Grätsche an den Ball. Leider ging das Leder knapp am Pfosten vorbei.
Seißen hatte in der 77. Minute noch einmal kein Glück, als der Ball wieder ans Aluminium klatschte. R. Glaubitz konnte einen Freistoß von M. Kuhn mit starker Parade gerade noch an die Latte lenken. Zum Ende des Spiels versuchte Berghülen unbedingt noch den Ausgleich zu erzielen. Jedoch konnte sich Berghülen keine zwingenden Torchancen mehr erarbeiten.
Fazit: Vom Spielverlauf her wäre ein Unentschieden wohl gerecht gewesen, aber Seißen hatte aufgrund der brandgefährlichen Standardsituationen die besseren Chancen.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 4. Mai 2012 um 19:12 Uhr
Im Kampf um die vorderen Tabellenplätze der Kreisliga A hat der TSV Seißen beim Tabellenzweiten SV Lonsee ein 0:0-Unentschieden erreicht. Beide Mannschaften waren auf Sicherheit bedacht. Keiner wollte den ersten Fehler machen und so entwickelte sich ein Spiel mit Finalcharakter. Beide Abwehrreihen standen sicher und ließen während des gesamten Spiels keine zwingende Torchancen zu.
In der ersten Halbzeit hatte Lonsee mehr vom Spiel. Die starken Offensivspieler der Gastgeber wurden jedoch hervorragend aus dem Spiel genommen, und die wenigen Bälle aufs Tor waren kein Problem für Seißens Torwart M. Widenmann. D. Schwegler als einziger Spitze gelang es hervorragend, gegen die robuste Lonseer Abwehr die Bälle festzumachen und so für Entlastung zu sorgen. Die eigenen Angriffe blieben allerdings zu ungenau. Lediglich ein Fernschuss von S. Kuhn sorgte für Gefahr. Sein Schuss verfehlte das Tor jedoch knapp.
In der zweiten Halbzeit erspielte sich der TSV ein kleines Übergewicht. Mehr als eine Direktabnahme von B. Urban über das Tor sprang jedoch nicht heraus. Am Schluss musste der beste Seißener Spieler, Innenverteidiger J. Widmann, zweimal mit vollem Risiko Schüsse der Gastgeber abblocken. Am Schluss stand ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem taktisch geprägten Spiel. Seißen bleibt seit neun Spielen ungeschlagen.
Die Reserve erkämpfte sich ein 1:1-Unentschieden. Torschütze war N. Matekalo.
Kommenden Sonntag, 6. Mai, ist der TSV Bernstadt zu Gast in Seißen. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13.15 Uhr.
S Ott
Veröffentlicht unter: fussball