Geschrieben am Donnerstag 28. März 2013 um 21:56 Uhr
Das schwere Auswärtsspiel des TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A beim FC Blaubeuren endete mit einem 3:1 Auswärtssieg. Wie schon eine Woche vorher begann die Elf um Spielertrainer Kuhn konzentriert. Der Führungstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Nach schöner Kopfballverlängerung von K. Öztürk tauchte B. Urban frei vor Blaubeurens Tor auf. Sein platzierter Abschluss war Lohn für die starke Anfangsphase.
In der Folgezeit gab es weitere hervorragende Torchancen, meistens im Anschluss an Standardsituationen. Zwei Freistöße von S. Kuhn und zwei Kopfbälle von J. Widmann fanden nicht den Weg ins Tor. Nach einer halben Stunde kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Durch aggressives Zweikampfverhalten im Mittelfeld übernahmen sie allmählich die Spielkontrolle. Nach schlechtem Abwehrverhalten und Abstimmungsproblemen war der Ausgleichstreffer im Anschluss an eine Flanke die logische Konsequenz.
Auch in der zweiten Halbzeit tat sich Seißen auf dem kleinen Platz extrem schwer. Bei zwei Blaubeurer Chancen hatte man Glück. Nach 75 Minuten wurde das Spiel des TSV wieder besser. Die Kräfte der Blaubeurer schwanden. Nach einem Einwurf konnte S. Kuhn unbedrängt flanken. Am langen Pfosten setzte sich K. Rösch energisch durch und traf per Kopf zum Führungstreffer. Fünf Minuten vor Schluss eine ähnliche Szene: Durch einen langen Ball kam K. Rösch erneut am langen Pfosten an den Ball. Durch eine schnelle Drehung überraschte er seinen Gegenspieler, der ihn per Foul stoppte. Den fälligen Elfmeter verwandelte M. Kuhn in einem zerfahrenen und wenig ansehnlichen Spiel.
Am Samstag Spiel des TSV in Scharenstetten - ab 15.30 Uhr, Reserve 13.45 Uhr. Am Ostermontag in Berghülen ab 15, Reserve ab 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 23. März 2013 um 08:38 Uhr
Nach langer Winterpause wurde das erste Spiel für den TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A/Alb zum lockeren Aufgalopp. Gegen den FC Neenstetten II gewannen die Seißener nach starken 60 Minuten mit 4:2. Bereits in der 3. Minute erzielte S. Kuhn per sehenswerten Freistoß die frühe Führung. Nach Balleroberung im Mittelfeld konnte er nur mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Freistoß aus 20 Metern verwandelte er unhaltbar ins Kreuzeck.
Keine fünf Zeigerumdrehungen später war erneut S. Kuhn zur Stelle. Nach schöner Vorarbeit von M. Kuhn lief er alleine auf das Neenstetter Tor zu. Sein platzierter Abschluss war nur noch Formsache. Die frühe Führung brachte Sicherheit und Ordnung ins Seißener Spiel. Über die Außenbahnen konnte Torchance um Torchance erspielt werden. Entweder der hervorragende Gästetorhüter oder ein Abwehrspieler wehrten die Möglichkeiten jedoch ab. Nach knapp einer halben Stunde kam B. Urban nach schöner Kombination zum Abschluss. Sein erster Versuch wurde abgeblockt, der zweite vom Torhüter pariert. Auf einen dritten Versuch verzichtete er und sah dafür den besser postierten S. Kuhn der mit seinem dritten Treffer den lupenreinen Hattrick perfekt machte.
Die zweite Halbzeit begann erneut nach Maß. Auf die kurze Neenstetter Drangphase reagierte der TSV mit teilweise schön heraus gespielten Kontern. Einer dieser sorgte dann in der 53. Minute auch für die Entscheidung. Nach starker Vorarbeit von T. Rösch lief erneut Spielertrainer S. Kuhn alleine auf den gegnerischen Torwart zu. Eine Körpertäuschung genügte um das 4:0 zu erzielen. Nach dem Treffer kam es dann zu einem Bruch im Spiel des TSV. Auf dem nun schlechter werdenden Platz häuften sich die Fehler und Unachtsamkeiten. Nach einem Fehler im Spielaufbau gelang Neenstetten die verdienten Anschlusstreffer.
Vorschau: Am Sonntag spielt der TSV gegen den FC Blaubeuren ab 15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 30. November 2012 um 17:52 Uhr
Im achten Heimspiel hat es nun auch den TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A mit einer Niederlage erwischt. Gegen den TSV Westerstetten verlor der TSV in der Kreisliga A mit 0:2. Der Gegner entwickelt sich allmählich zum Angstgegner. Saisonübergreifend war es die dritte Niederlage in Folge. Die guten Vorsätze wurden bereits in der 3. Minute zu Nichte gemacht. Einen Abstimmungsfehler der Seißener Innenverteidigung nutzte der gegnerische Angreifer zur frühen Führung und sorgte damit schon für die Entscheidung. Total verunsichert gelang dem TSV in der Folgezeit fast gar nichts. Lediglich zwei Freistöße von Spielertrainer S. Kuhn sorgten für Gefahr. Beide Male konnte der Gästetorhüter parieren.
Nach der Pause fiel dann in der 54. Minute der zweite Westerstetter Treffer. Wieder war es ein kapitaler Aussetzer der zuletzt vielgelobten TSV-Abwehr, der den Angreifer förmlich zum Torerfolg einlud. Erst die Einwechslungen von F. Ott und D. Myers sorgten dann für etwas Belebung im bis dahin einfallslosen TSV Spiel. Mehr als eine Chance von Myers in der Schlussviertelstunde sprang dabei aber auch nicht mehr heraus. In der Schlussphase sah ein Westerstetter noch die gelb-rote Karte. Unterm Strich ein verdienter Westerstetter Sieg.
Die Reserve gewann ihr Spiel mit 2:1. Torschützen: B. Bayer, D. Schwegler.
Am kommenden Sonntag. 2. Dezember, spielt der TSV in Berghülen. Anspiel 14 Uhr, Reserve 12.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 24. November 2012 um 09:24 Uhr
Das schwere Auswärtsspiel in Albeck konnte der TSV Seißen in der Kreisliga A dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem späten Treffer mit 2:1 für sich entscheiden.
Trotz einer erneut auf mehreren Positionen umgestellten Startformation fand der TSV gut ins Spiel. Die neu formierte Abwehrreihe stand sicher und das variable Offensivspiel funktionierte gut. Die ersten Torchancen des Spiels hatte T. Rösch. Später ließ S. Kuhn mit einer Körpertäuschung den Torwart aussteigen, wurde aber gut zwei Meter vor dem leeren Tor von den Beinen geholt. Warum der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter entschied, bleibt sein Geheimnis. Nach kurzer Aufregung kehrte die Ordnung zurück, aber auch die letzte Aktion vor der Halbzeit blieb ohne Erfolg.
In der 48. Minute fiel dann der verdiente Führungstreffer. S. Kuhn verwandelte eine Freistoß aus 20 Metern mit einem satten Schuss in die Torwartecke. In der Folgezeit wurde das Spiel langsamer und Seißen verwaltete das Ergebnis. Die erste Unachtsamkeit der ansonsten sicheren Abwehr nutzten die Albecker nach gut einer Stunde gnadenlos aus. Wenig später kam erneut S. Kuhn im Strafraum zu Fall. Wieder gab es keinen Elfmeter. In der 81. Minute schlug die Stunde von S. Richter. Nach einem Konter und Zweikämpfen wurde er mit einem platzierten Schuss aus 15 Metern zum Matchwinner. Vor allem die Spieler aus der zweiten Reihe machten ihre Sache in diesem Spiel sehr gut.
Die Reserve spielte 2:2 Unentschieden. Torschützen: F. Graf, C. Widenmann.
Am Samstag geht es gegen TSV Westerstetten. Anspiel 14.30 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 10. November 2012 um 16:51 Uhr
Mit einem 5:0 Kantersieg gegen den direkten Konkurrenten aus Jungingen setzte sich der TSV Seißen in der Spitzengruppe der Kreisliga A fest und bescherte seinen Anhängern eine überaus sehenswerte Partie.
Trotz einiger Verletzungssorgen präsentierte sich die Kuhn-Elf von Anpfiff an engagiert. Schnell übernahm der TSV die Initiative. Mit einer tollen Kombination ging die Heimelf in Führung: Durch einen Doppelpass im gegnerischen Strafraum kam S. Kuhn aus spitzem Winkel zum Abschluss. Anschließend parierte Seißens Schlussmann Widenmann einen Schuss aus kurzer Distanz glänzend. Nach einem Flankenball in den Torraum drosch T. Rösch die zu kurze Abwehr mit einem sehenswerten Seitfallzieher in die Maschen. Mit hoher Konzentration und sehr wenigen eigenen Fehlern ging der TSV weiter zu Werke. Einen Ballgewinn kurz vor der Pause schlenzte der überragende S. Kuhn mit einem gefühlvollen Heber zum 3:0 unter die Latte.
Nach der Pause blieb das Aufbäumen der Gäste aus. Rösch konnte nur mit Foulspiel gestoppt werden, den fälligen Strafstoss verwandelte M. Kuhn sicher zum 4:0. Die Heimelf konterte Jungingen klassisch aus, S. Kuhn wurde mit einer Notbremse gestoppt, die Konsequenz: Platzverweis. Eine maßgenaue Flanke köpfte K. Ötztürk zum 5:0 Endstand ein.
Die Reserve verlor 3:4, Tor: B. Bayer, D. Myers und R. Klein.
Sonntag: TSV Seißen in Scharenstetten.
J. Richter
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 27. Oktober 2012 um 12:08 Uhr
Das Heimspiel des TSV Seißen in der Fußball Kreisliga A/Alb gegen den Tabellennachbarn TSV Bernstadt endete 1:1 unentschieden.
Schon von Beginn an war zu erkennen, dass sich beide Mannschaften auf dem Platz wie auch in der Tabelle nur durch Kleinigkeiten unterscheiden. Und so entwickelte sich eine abwechslungsreiche, gutklassige Partie mit zahlreichen Torchancen für beide Mannschaften.
Nach einem vermeidbaren Ballverlust im Spielaufbau gelang es den Gästen aus Bernstadt, mit einem Konter die TSV-Abwehr zu überlaufen. Der frühe Gegentreffer konnte nur noch mit Hilfe eines Fouls verhindert werden. Der Treffer fiel dann dennoch durch den fälligen Elfmeter nach gut einer Viertelstunde.
Es dauerte jedoch nur zehn Minuten, bis sich der TSV von dem frühen Rückstand erholte und nach einer schönen Hereingabe von S. Kuhn erzielte B. Mack aus kurzer Distanz den verdienten Ausgleich. Bis zur Halbzeit beruhigte sich das Spiel etwas, und ohne weitere Torchancen gingen die Mannschaften in die Kabinen.
Nach der Pause drängte Seißen auf den Führungstreffer, scheiterte jedoch mehrfach am herausragenden Bernstadter Torhüter. Die Gäste blieben durch Konter gefährlich und bei ein paar Szenen hatte Seißen Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Bis zum Schluss versuchte der TSV, seine spielerische Überlegenheit auszunutzen, scheiterte jedoch immer wieder am Torhüter oder agierte zu unentschlossen und unkonzentriert. Letztendlich blieb es beim Unentschieden, worüber die Bernstadter sich etwas mehr freuen konnten.
Die Reserve erreichte gegen den Tabellenführer ein 2:2 Unentschieden. Torschützen: D. Myers,
S. Ott.
Am kommenden Sonntag, 28. Oktober, spielt der TSV in Laichingen. Anspiel 15 Uhr, Reserve 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 21. Oktober 2012 um 09:30 Uhr
Mit etlichen Personalsorgen reiste der TSV Seißen zum Auswärtsspiel nach Bermaringen und verlor am Ende.
Selbst ohne ihren Spielertrainer Kuhn bestimmte das TSV-Team aber das Spielgeschehen und ließ der Heimelf in der ersten Spielhälfte keine Tormöglichkeit. Seißen ging mit viel Leidenschaft zu Werke, Rösch steckte gut zu Schwegler durch, der aber eine Körperdrehung zu viel machte und somit den Führungstreffer vergab. Mit vielen Ballgewinnen schon an der Mittellinie hielt der TSV den Gegner vom eigenen Tor fern. Nach gekonntem Zuspiel von Rösch auf Özturk stand dieser frei vor dem Tor, wurde aber wegen eines vermeintlichen Abseits zurückgepfiffen.
Beide Mannschaften agierten mit vielen langen Bällen, wobei der TSV auch immer wieder mit kurzem Passpiel auffiel, damit allerdings nicht mehr gefährlich in den gegnerischen Strafraum kam.
Die zweite Halbzeit begann mit einer kalten Dusche, ein Freistoß segelte in den Torraum des TSV Seißen und fand über den freien gegnerischen Angreifer den Weg ins Tor. Noch blieb dem TSV Zeit, zumindest den Ausgleichstreffer zu markieren. Im Angriffsspiel blieb der TSV aber zu unentschlossen und spielte zu umständlich, um richtig gefährlich zu werden. Schwegler wurde einschussbereit abgeblockt, ansonsten blieb der TSV mit Einzelaktionen an der Abwehr hängen. In der hektischen Schlussphase nahm die Heimelf mit vielen Unterbrechungen und Verzögerungen den Zug aus dem TSV-Sturmlauf und ging damit als Gewinner vom Platz.
Die Reserve ließ keine Zweifel aufkommen und gewann mit 6:0, D. Myers (2), F. Graf, D. Stegner, T. Jakob und T. Kast waren erfolgreich.
Am kommenden Sonntag empfängt der TSV zum Heimspiel Bernstadt.
J. Richter
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 12. Oktober 2012 um 13:36 Uhr
Zu Hause gegen die SG Machtolsheim/Merklingen spielte der TSV Seißen 0:0 unentschieden. Somit blieb man zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor. Wie in den Spielen zuvor übernahm der TSV von Beginn an das Kommando, und es dauerte keine fünf Minuten bis die ersten Torchancen erspielt, aber leider auch vergeben wurden. Bis Mitte der ersten Halbzeit spielte eigentlich nur Seißen, und weitere Torchancen wurden mit schöner Regelmäßigkeit etwas sorglos ausgelassen. Die größte Möglichkeit hatte J. Widmann, als er einen Eckball freistehend über das Tor köpfte. Dann kamen die Gäste besser ins Spiel und kamen ihrerseits zu guten Tormöglichkeiten. Bis zur Halbzeit musste Seißens Torwart M. Widenmann einige Male sein Können zeigen, um einen Rückstand zu verhindern.
Nach der Halbzeit verflachte die Partie und Torchancen wurden zur Seltenheit. Die Seißener Abwehr stand nun wieder sicher und fehlerfrei. In der Offensive fehlte jedoch die Durchschlagskraft. Zahlreiche Standardsituationen fanden auch in der Schlussphase keinen Abnehmer und so blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
Das Spiel unter der Woche in Amstetten wurde mit 3:0 gewonnen. Über die gesamte Spielzeit war der TSV dem Gegner deutlich überlegen. Nach gut einer halben Stunde fiel der längst überfällige Führungstreffer nach schönen Doppelpass zwischen T. Rösch und S. Kuhn. Den platzierten Schuss aus spitzem Winkel von S. Kuhn konnte der starke Amstetter Torwart nicht abwehren. Kurz nach der Halbzeit funktionierte die Kombination Rösch/Kuhn erneut. Mit Beginn der Schlussphase gelang K. Rösch nach einem schönen Konter noch der dritte Treffer.
Die Reserve gewann beide Spiele. 3:0 gegen Machtolsheim/Merklingen, 6:1 in Amstetten.
Am kommenden Sonntag, 14. Oktober, spielt der TSV in Bermaringen. Anspiel 15 Uhr, Reserve 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball