Geschrieben am Dienstag 23. April 2024 um 11:33 Uhr
Bereits am Freitagabend reiste die SG Alb zum Auswärtsspiel nach Bernstadt, dabei erwischte man einen guten Start und hätte in Führung gehen können, ein Abschluss von Söll klatschte aber ans Quergebälk. Fast im Gegenzug ging die Heimelf im Anschluss an einen Eckball mit 1:0 in Front, wie so oft rannte die SG einem frühen Rückstand hinterher. Trotzdem agierte die SG auf Augenhöhe und hielt gut dagegen, weitere gute Tormöglichkeiten kamen aber nicht zu Stande. In der 34. Spielminute bekam Bernstadt einen zweifelhaften Elfmeter zugesprochen, den Schlussmann M. Eckle jedoch parieren konnte. Beim Nachfassen gab es jedoch einen Kontakt mit dem Gegner, sodass wieder der Elfmeterpfiff ertönte und der zweite Versuch die 2:0 Pausenführung für die Gastgeber brachte.
Nach dem Seitenwechsel schaffte es die SG nicht mehr gefährlich vor´s gegnerische Tor zu kommen, anders die Hausherren, die mit einem Dreierpack kurzerhand auf 5:0 stellten und dabei die SG Defensive auseinandernahmen. Kurz vor Schluss machte Bernstadt das halbe Dutzend voll und ließ die SG-Akteure mit hängenden Köpfen wieder nach Hause fahren.
Auch die 2. Mannschaft musste gegen den Klassenprimus klein beigeben und verlor mit 1:5, P. Beck erzielte den Ehrentreffer.
Am kommenden Sonntag kommt der Tabellenführer aus Westerheim nach Seißen, Anstoß 15 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 15. April 2024 um 15:47 Uhr
Im Auswärtsspiel gegen Dornstadt unter der Woche wurde die SG Alb in der 5. Spielminute kalt erwischt, als im Spielaufbau ein Fehlpass direkt beim Heimstürmer landete, der das Spielgerät nur noch ins verwaiste Tor einschieben musste.
Die SG Alb setzte mit Pressing die Heimabwehr unter Druck und konnte viele Bälle erobern, T. Söll schob einen Ballgewinn aber zum Ausgleich am leeren Tor vorbei.
In der Folgezeit verpassten die SG-Akteure, ihre Angriffe mit Abschlüssen auf´s Tor zu beenden und so die leichte Überlegenheit mit einem Torerfolg zu belohnen.
Anders Dornstadt, die ab der Mittellinie schnörkellos nach vorne agierten, eine Chance strich noch am langen Pfosten vorbei, die Nächste kurz vor der Halbzeit nutze die Heimelf humorlos zum 2:0.
Nach dem Seitenwechsel kämpfte die SG mit allen Kräften, mit einem Tor des Monats per Seitfallzieher und einer tadellosen Einzelleistung stellten die Hausherren das Endergebnis jedoch deutlich auf 4:0.
So war die SG im Heimspiel gegen Altheim zum Siegen verdammt, befand sich nach der 1. Aktion der Altheimer aber wieder umgehend mit 0:1 im Rückstand. Einen Freistoßabpraller von Söll drosch Scheuer drüber, auf der anderen Seite rettete Rösch auf der Linie. Wieder nahm die SG Alb dem Gegner mehrmals in deren Hälfte der Ball ab und drückte auf den Ausgleich.
Unmittelbar nach der Pause platze bei T. Söll per Doppelschlag endlich der Knoten, als er sich in den Strafraum tankte und den Ball unter die Maschen drosch, beim zweiten mal flankte Scheuer und wieder verwertete Söll unhaltbar zum 2:1. Die SG rannte immer weiter an, nach einem Eckball stand P. Bohnacker goldrichtig und sorgte mit dem 3:1 für die Entscheidung. Bückle mit einem fulminanten Lattenkracher verpasste das 4:1, aber endlich sendete die Mannschaft mit dem Heimsieg ein deutliches Lebenszeichen.
Die 2. Mannschaft gewann durch Tore von H. Groner und M. Autenrieth mit 2:1.
Am Freitagabend, 19.04 geht´s zum Auswärtsspiel nach Bernstadt.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: fussball
Geschrieben am Dienstag 2. April 2024 um 20:15 Uhr

Bei der Hauptversammlung des Fördervereins Fußball des TSV Seissen wurde A. Holzer nach elf Jahren als 1. Vorsitzender und damit Gründungsmitglied des Vereins verabschiedet.
Als Mitinitiator des Vereins brachte A. Holzer den Verein ins Rollen und sorgte mit seinem Team dafür, dass sich der Verein zu einer festen Stütze für den Hauptverein TSV Seissen 1928 e.V. entwickelte.
Durch viele Aktionen mit und für die Fußballer leistet der Förderverein vor allem in der Jugendarbeit einen großen Beitrag, so konnten die Jugendmannschaften und Trainer in den letzten Jahren regelmäßig mit Kleidung und Equipment ausgestattet werden. Der Sportheimumbau und viele Anschaffungen am Sportgelände Brenntenhau konnten vor allem mit der finanziellen Unterstützung vom Förderverein umgesetzt werden.
M. Schmid begleitet zukünftig das Amt des 1. Vorsitzenden, I. Glöckler komplettiert den Vorstand mit T. Linnert.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: fussball förderverein
Geschrieben am Dienstag 2. April 2024 um 20:13 Uhr
Am Ostersamstag empfing die SG Alb zum Heimspiel den SV Lonsee. Die Verletztenliste lichtete sich ein wenig, sodass die SG in der 1. Halbzeit gut im Spiel war und mit einem Kopfball von Rösch die beste Tormöglichkeit zu verzeichnen hatte. Auf der anderen Seite hielt man den Gegner vom eigenen Strafraum fern, sodass es torlos in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Lonsee den Druck im Spiel nach vorne, hinzu kam eine hohe Fehlerzahl im eigenen Offensivspiel, sodass die SG-Hintermannschaft kaum noch entlastet wurde. So konnten die Gäste einen Angriff in der 60. Spielminute erfolgreich abschließen, fünf Minuten später kombinierte sich Lonsee nochmals sauber durch die Abwehr und sorgte mit dem 2:0 für eine Vorentscheidung.
Ein vermeidbarer Fehler im Spielaufbau konnte nur noch auf Kosten eines Fouls im Strafraum ausgebügelt werden, folgerichtig entschied Lonsee per Elfmeter die Partie mit 0:3 und lässt die SG in die Abstiegszone rutschen.
Die 2. Mannschaft bestätigte den Aufwärtstrend und landete einen 2:1 Heimsieg, M. Autenrieth und J. Anhorn erzielten die Tore.
Am kommenden Sonntag geht es auswärts nach Westerstetten, Anstoß der Mannschaften um 13 und 15 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Donnerstag 28. März 2024 um 13:46 Uhr
Stark ersatzgeschwächt reiste die SG Alb am vergangenen Sonntag zum Auswärtsspiel nach Heroldstatt, einem Gegner, bei dem es in den letzten Jahren nix zu holen gab. Acht Ausfälle musste die Gantenbein-Elf kompensieren, sodass es bei eiskaltem Schneewetter galt, den Laden hinten halbwegs dicht zu halten und die Heimelf mit vereinzelten Kontern zu ärgern.
Dementsprechend zerfahren begann die Partie, die einzige nennenswerte Tormöglichkeit hatte Scheuer auf dem Fuß, der allerdings im eins gegen eins am Schlussmann hängen blieb. Heroldstatt übernahm das Zepter, bis kurz vor dem Seitenwechsel konnte die SG Alb mit viel Fleiß und Einsatz den Gegner aus dem Strafraum fernhalten, dann schlugen die Hausherren aber effizient zu und entschieden mit einem Dreierpack in fünf Minuten die Partie bereits zur Halbzeit. Schade, dass die SG nach dem ersten Gegentor so konfus agierte und den Gastgebern zu weiteren Toren förmlich einlud.
In der zweiten Halbzeit fand weiterhin keine Entlastung im Spiel nach vorne statt, viele Fehlpässe und Unzulänglichkeiten bestimmten das Spielgeschehen der SG, sodass Heroldstatt das Ergebnis zuerst auf 4:0 und mit dem Schlusspfiff auf 5:0 hochschraubte. Eine bittere Lehrstunde für die eingesetzten Akteure, denen zumindest der kämpferische Einsatz nicht abgesprochen werden konnte.
Die 2. Mannschaft nahm beim 2:2 Unentschieden wenigstens einen Punkt mit nach Hause, obwohl man durch Treffer von M. Autenrieth und J. Anhorn mit 2:0 in Führung lag.
Am kommenden Samstag empfängt die SG zum Heimspiel in Suppingen die Mannschaften aus Lonsee, Anstoß halbzwei und halbvier, am Donnerstag, 04.04. geht´s um 18 Uhr zum TSV Blaubeuren.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: fussball
Geschrieben am Dienstag 19. März 2024 um 08:27 Uhr
Im Heimspiel gegen Albeck hieß es für die SG Alb, sich für die deftige Niederlage eine Woche zuvor zu rehabilitieren, sodass zumindest ein Punkt gegen den direkten Tabellennachbarn geholt werden sollte. Dementsprechend engagiert ging die Alb-Elf zu Werke, nach einer Viertelstunde fasste sich A. Schüle ein Herz und zog ab der Mittellinie das Tempo an, überlief die gesamte Gästeabwehr, umspielte den Schlussmann und schob zur 1:0 Führung ein. Bückle war bereits durch, um auf 2:0 zu erhöhen, er konnte aber noch vor dem Strafraum per Notbremse gestoppt werden, die Rote Karte für die Gäste war eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Als P. Stucke wegen Freistoß-Blockierens noch vor dem Pausenpfiff mit der Ampelkarte zum Duschen geschickt wurde, war man zahlenmäßig wieder ausgeglichen.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste auf den Ausgleich, den spielstarken Spielmacher von Albeck bekam die SG Alb einfach nicht in den Griff, sodass nach einer Stunde per Freistoß der Ausgleich hingenommen werden musste, zuvor hielt Schlussmann Eckle dank einer guten Leistung sein Team im Spiel. Nachdem auch noch einmal das Quergebälk ein Gegentor verhinderte, musste man schlussendlich mit dem gerechten 1:1 Unentschieden leben, wenngleich Bückle kurz vor Abpfiff den Luckypunch auf dem Fuß hatte, sein Abschluss ging ganz knapp an der falschen Seite vom Pfosten vorbei.
Die 2. Mannschaft siegte mit einer couragierten Mannschaftsleistung dank eines Treffers von P. Beck mit 1:0.
Am kommenden Sonntag, 24.03. geht´s für beide Teams auswärts nach Heroldstatt, Anstoß 13 und 15 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Dienstag 12. März 2024 um 10:41 Uhr
Beim bisherigen Tabellenschlusslicht Scharenstetten wurde die SG Alb mit einem 0:4 gnadenlos gedemütigt. Da die Hausherren schon im ersten Spiel erfolgreich waren, war man gewarnt, zumal die eigene Leistung in der Vorwoche äußerst bescheiden war.
Zugutehalten kann man der Gantenbein-Elf, dass die letzten drei Gegentore erst kurz vor Schluss gefallen sind, als man selbst nochmals alles nach vorne warf, um den Ausgleich zu erzielen. Dabei wurde die SG aber sauber ausgekontert und erlebte in der Schlussphase einen völligen Schiffbruch: zunächst wanderte Rösch nach gelb-roten Karte vom Feld, dann musste Spielführer Gutekunst mit Fussbruch vom Feld getragen werden und so brachen am Schluss alle Dämme. Die Heimelf spielte sich mit drei Toren in einen Rausch, sodass die Niederlage sicherlich etwas zu hoch ausfiel.
In der ersten Halbzeit war die Partie ausgeglichen, beide Mannschaften hatten Chancen, in Führung zugehen, Gutekunst scheiterte mit einem Kopfball ans Lattenkreuz. Mit dem Pausenpfiff ging Scharenstetten in Führung, als nach einer Freistoßflanke der Ball in die Maschen befördert wurde.
Nach dem Seitenwechsel steigerte sich die SG Alb, eine Doppelchance von Gutekunst und Scheuer wurde zweimal auf der Linie geklärt und somit ein möglicher Ausgleich verhindert. Als die SG am Schluss aufmachte, nahm das Unheil seinen Lauf, Scharenstetten traf aus allen Lagen, darunter ein unhaltbarer Freistoß und kam so zu einem 4:0 Kantersieg.
Die 2. Mannschaft erkämpfte sich beim 2:2 gerade noch einen Punkt, P. Beck und S. Naji erzielten die Tore.
Am kommenden Sonntag, 17.03. empfängt die SG Alb zum Heimspiel in Seissen den TSV Albeck. Anstoß 13 Uhr und 15 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: fussball
Geschrieben am Dienstag 5. März 2024 um 08:05 Uhr
Zum Auftakt der Rückrunde empfing die SG Alb zum Heimspiel in Suppingen den SV Amstetten. Bei bestem Fussballwetter durfte man gespannt sein, wie sich die Gantenbein-Elf nach einer bedingt zufriedenstellenden Vorbereitung gegen die Mannschaft aus Amstetten schlägt, zumal man sich gegen das Tabellenkellerkind keine Niederlage erlauben durfte.
In der ersten Halbzeit lief bei beiden Teams nicht wirklich viel zusammen, viele individuelle Fehler und kein ansehnliches Zusammenspiel verlangte von den Zuschauern einiges ab.
Speziell bei der Heimelf lief so gut wie gar nichts zusammen, kaum ein Spieler erreichte halbwegs Normalform, glücklicherweise hatte aber Amstetten das Visier nicht scharf gestellt, hatte aber mehr Ballbesitz und die besseren Aktionen.
Auch nach dem Seitenwechsel setzten die Gäste deutlich mehr Akzente, so hielt Schlussmann Eckle seine Farben mit einer Doppelparade im Spiel, die Abwehr geriet immer mehr unter Druck.
Der Spielverlauf wurde in der 68. Spielminute auf den Kopf gestellt, als J. Gutekunst nach einem Freistoßflanke von Rösch den Ball ins Gehäuse verlängerte, und damit für die schmeichelhafte Führung der Hausherren sorgte, mit dem ersten gefährlichen Ball im Strafraum.
Die Gäste rannten nun zum Ausgleich an, bei einigen brenzligen Situationen konnte sich Eckle auszeichnen, den Rest parierte die Latte (zweimal).
Mit viel Glück und Einsatz rettete die SG Alb den Sieg ins Ziel und kann sich in den folgenden Partien nur noch steigern.
Die 2. Mannschaft verlor unglücklich mit 2:3, H. Stucke und O. Kreiß erzielten die Tore.
Am kommenden Sonntag, 10.03. ist die SG Alb zu Gast in Scharenstetten, Anstoß 13 Uhr und 15 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: fussball