Geschrieben am Montag 28. April 2014 um 18:47 Uhr
Der TSV Seißen hat in der Kreisliga A beide Partien gegen direkte Konkurrenten verloren und fiel auf den vierten Tabellenplatz zurück. Beim Tabellenführer SF Rammingen unterlag er knapp mit 3:2; am Ostermontag zudem zu Hause gegen den TSV Westerstetten mit 0:3. Beim Spitzenspiel in Rammingen war der gegenseitige Respekt beider Mannschaften von der ersten Minute an zu spüren. Keine Mannschaft wagte sich aus der Defensive, keine wollte den ersten Fehler machen. Kurz vor der Halbzeit passierte es dann: Rammingen ging in Führung.
Den besseren Start nach der Pause erwischten die Gastgeber und folgerichtig fiel in der 51. per Kopfball das vermeintlich vorentscheidende 2:0. Nach einer Roten Karte im Anschluss schien das Spiel gelaufen. Nach einem Eckball konnte J. Widmann per Kopf aus kurzer Distanz überraschend den Anschluss herstellen. Kurze Zeit später traf K. Rösch nach schöner Flanke von C. Rösch zum kaum für möglich gehaltenen Ausgleich. Von nun an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Als vieles auf ein Unentschieden hindeutete, kam Rammingen im Anschluss an einen Freistoß in der 87. doch noch zum 3:2 Siegtreffer.
Beim Heimspiel gegen den TSV Westerstetten am Ostermontag war die Luft etwas raus. Das Spiel endete 0:3. Siegeswillen zeigten nur die Gäste und gewannen dank zweier Kopfballtore und einem Konter kurz vor Schluss. Das deutliche Ergebnis schlägt die Seißener Mannschaft allerdings unter Wert. Die zahlreichen Torchancen hätten für ein Unentschieden reichen können.
Die zweite Mannschaft spielte in Rammingen 0:0, gegen Westerstetten gewann sie 3:0.
Torschützen: J. Dussler (zweimal), D. Myers (einmal).
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 19. April 2014 um 11:18 Uhr
Der TSV Seißen musste in der Fußball-Kreisliga A durch einen Gegentreffer in letzter Minute zum 1:2 für Laichingen die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Schon nach wenigen Minuten klatschte ein Freistoß von S. Kuhn an die Torumrandung. Seißen dominierte von Beginn an Spiel und Gegner und kam in der Folge zu weiteren Tormöglichkeiten. Einen Versuch von T. Rösch konnte der Laichinger Torhüter nur mit Mühe von der Linie kratzen. Bei der Nachschussmöglichkeit standen sich zwei Angreifer selber im Weg.
In der 35. Minute belohnte F. Pireci die ersatzgeschwächte Mannschaft für die gute Leistung. Mit einer Energieleistung und nach schönem Doppelpass mit B. Mack traf er aus dem Gedränge. Als dann ein Laichinger Spieler mit Gelb-Rot wegen Reklamierens vom Platz musste, schien das Spiel früh entschieden.
Nach der Halbzeit fiel das Seißener Spiel allerdings in das bekannte Muster der letzten Wochen. Das Tempo wurde verschleppt und die Aktionen nicht mehr mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt. Das Spiel wurde von Minute zu Minute unansehnlicher. So gelang Laichingen mit der ersten zwingenden Aktion und einem schönen Schuss ins lange Eck in der 63. Minute der Ausgleich. Nachdem weitere Seißener Möglichkeiten den Weg nicht ins Tor fanden, sah es lange nach einem Unentschieden aus. Ein letzter langer Ball in der Nachspielzeit und eine Nachlässigkeit in der Defensive sorgten dann aber für die unnötige Niederlage. Am langen Pfosten stand ein Laichinger Angreifer sträflich frei. Aufgrund der schwachen zweiten Halbzeit war die Niederlage die gerechte Strafe für die Abschlussschwäche und das pomadige Auftreten.
Die zweite Mannschaft gewann ihr Spiel mit 2:1. Die Tore erzielte C. Widenmann.
Am Samstag spielt der TSV in Rammingen. Am Ostermontag kommt Westerstetten.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 11. April 2014 um 20:24 Uhr
Nach einem 1:0 Heimsieg gegen den TSV Berghülen ist der TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A jetzt seit genau einem Jahr und 31 Punktspielen ohne Niederlage. Das prestigeträchtige Derby begann wie von vielen erwartet. Rassige Zweikämpfe und hohes Tempo prägten die Anfangsphase. Die reifere Spielanlage hatte der TSV Seißen und der Gast aus Berghülen suchte sein Heil in schnellen Kontern.
Die stärkste Seißener Phase begann nach einer Viertelstunde. Das Spiel der Kuhn-Elf wurde immer dominanter und zielstrebiger. Lediglich der letzte Pass in die Spitze wollte noch nicht richtig klappen. Ein Kopfball von J. Widmann im Anschluss an einen Eckball verfehlte das Tor nur knapp. Nach dieser zwanzigminütigen Drangphase fiel folgerichtig der Führungstreffer für Seißen. Nach Balleroberung im Mittelfeld und schönem Pass in die Spitze traf Ö. Koc in der 32. Minute zur verdienten Führung. Er selbst war der Initiator des Angriffs. Sein feines Zuspiel in die Spitze wurde von F. Pireci gekonnt am herauseilenden Berghüler Torwart vorbei zum einschussbereiten Koc gelegt, der vollendete.
Nach der Pause wurde das Spiel zerfahrener. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Das Spiel lebte von nun an von der Spannung, blieb aber trotzdem auf ansprechendem Niveau. Berghülen kam in der Schlussphase durch zwei Freistöße nochmal zu Chancen, blieb jedoch insgesamt zu harmlos. Nach einem taktischen Foul in der 85. Minute gab es noch die gelb-rote Karte für M. Kuhn. Berghülen konnte die Überzahl allerdings nicht mehr nutzen. Die Zuschauer sahen ein faires, abwechslungsreiches und spannendes Derby.
In einem guten Spiel der zweiten Mannschaften setzte sich Berghülen mit 3:2 durch. Torschützen: M. Widenmann (2) für Seißen, für Berghülen trafen J. Shriram (2) und M. Scheck.
Am Sonntag spielt der TSV Seißen in Laichingen.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 5. April 2014 um 08:57 Uhr
Der TSV Seißen kam beim TSV Albeck nicht über ein 1:1 hinaus. Er büßte dadurch zwei Tabellenplätze ein und ist jetzt Vierter. Die Mannschaft von Spielertrainer Kuhn zeigte zwei total unterschiedliche Halbzeiten. Die erste war die mit Abstand beste im Kalenderjahr. Von Beginn an übernahm Seißen die Kontrolle und kam zu ersten Möglichkeiten. Nach einer schönen Einzelaktion wurde T. Rösch im Strafraum regelwidrig gestoppt und der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Elfmeter. Nach zwei verwandelten Elfmetern in den letzten Spielen zeigte K. Rösch diesmal allerdings Nerven und scheiterte mit dem schwach getretenen Strafstoß am Albecker Torhüter.
Unbeeindruckt davon blieb das Seißener Spiel gefällig. Das Mittelfeld konnte meist schnell überbrückt werden, mit teilweise sehenswerten Kombinationen wurde die Albecker Abwehr ein ums andere Mal ausgespielt. Einer dieser schönen Angriffe wurde nach gut einer halben Stunde von T. Rösch verwertet. Nach mehreren Passfolgen kam er aus gut 15 Metern freistehend zum Abschluss und ließ dem Torhüter mit einem platzierten Flachschuss keine Abwehrmöglichkeit.
Mit dem einen Tor war Albeck zur Halbzeit noch gut bedient. Die Pause änderte dann aber die bis dahin einseitige Partie. Von Minute zu Minute wurde das Seißener Spiel schlechter. Die Fehler häuften sich und die Ordnung ging immer mehr verloren. Albeck nutze dies und kam nach einem schweren Fehler im Seißener Spielaufbau in der 52. Minute zum Ausgleich. Bei einem Lattenschuss hatte der TSV Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Nach einer Eckballserie zehn Minuten vor Schluss kam Seißen noch zu mehreren Möglichkeiten: Ein Albecker Abwehrspieler rettete nach einem Kopfball auf der Linie. Nach einem taktischen Foul sah T. Rösch in der Nachspielzeit noch die Gelb-Rote Karte.
Die zweite Mannschaft unterlag nach schwacher Leistung mit 3:2.
Vorschau: Am Sonntag ist der TSV Berghülen zum Derby zu Gast in Seißen. Anspiel 15 Uhr, Reserve 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 24. März 2014 um 18:04 Uhr

Der Jahresbericht 2013 der Fußballabteilung kann hier angesehen werden:

Jahresbericht der Fußballabteilung 2013 als PDF
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 21. März 2014 um 16:47 Uhr
Das Auswärtsspiel des TSV Seißen beim SV Westerheim in der Kreisliga A endete 1:1 Unentschieden. Sah es lange nach einem torlosen Remis aus, fielen in der Schlussviertelstunde doch noch zwei Tore nach Standardsituationen.
Westerheim hatte den besseren Start ins Spiel und kam durch Nachlässigkeiten der Seißener Defensive zu ersten Chancen. Beim TSV machte sich das verletzungsbedingte Fehlen ihres Spielertrainers S. Kuhn vor allem im Spielaufbau bemerkbar. Erst Mitte der ersten Halbzeit fand Seißen sich besser zurecht und kam selber zu Möglichkeiten. B. Mack verwandelte einen schönen Konter, wurde auf Grund einer Abseitsposition aber zurückgepfiffen. Bis zur Pause fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt, und beide Torhüter hatten bis dahin einen ruhigen Nachmittag.
Auch nach der Pause wurde das Spiel des TSV nur bedingt druckvoller, und es zeigte sich erneut, dass Seißen im neuen Jahr in der Offensive noch zu umständlich und wenig zielstrebig agiert. Helfen musste dann erneut eine Standardsituation. Im Anschluss an einen Eckball in der 71. Minute kam J. Widmann zum Kopfball. Dieser wurde zwar noch geblockt, im anschließenden Gedränge reagierte er aber am schnellsten und beförderte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Dieser Treffer gab der Mannschaft Sicherheit und mit ein wenig Glück im Abschluss hätte man das Ergebnis deutlicher gestalten können. Was Folgen hatte. Nach einem unnötigen Foulspiel kam ein Westerheimer Spieler frei zum Kopfball. Der landete zwar nur am Pfosten. Beim Abpraller reagierte aber ein Westerheimer Spieler am schnellsten und traf zum Ausgleich fünf Minuten vor Schluss.
Eine letzte Chance nach schöner Kopfballverlängerung von B. Mack konnte Ö. Koc aus spitzem Winkel nicht verwerten, und so blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
Die zweite Mannschaft unterlag trotz starker Leistung beim Tabellenführer mit 0:2.
Vorschau: Am kommenden Sonntag ist die SG Merklingen/Machtolsheim zu Gast in Seissen. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 15. März 2014 um 09:02 Uhr
Der TSV Seißen hat sein Nachholspiel gegen den FC Langenau in der Fußball-Kreisliga A mit 1:0 gewonnen. Die Partie wurde nach nahezu 85 ereignislosen Minuten mit einem verwandelten Foulelfmeter von K. Rösch zugunsten der Hausherren entschieden. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse. Drei Langenauer sahen in drei Minuten Gelb-Rot - und kurz danach leistete diesem Trio auch noch der Seißener Koc Gesellschaft.
Beiden Mannschaften war die lange Winterpause über weite Strecken des Spiels anzumerken. Torchancen blieben Mangelware und das Geschehen spielte sich meistens zwischen den Strafräumen ab. Die Seißener Mannschaft bestimmte in der ersten Halbzeit das Spiel, allerdings ohne den Gegner ernsthaft zu gefährden. Durch viele Unterbrechungen kam kein Spielfluss auf. Torlos ging es in die Pause. Nach der Halbzeit wurde Langenau mutiger und brachte die Seißener Abwehr ein ums andere Mal in Bedrängnis. Im Anschluss an Eckbälle kamen sie mehrfach zu großen Chancen und Seißen hatte Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Durch die Einwechslungen von T. Kast und M. Rösch kam frischer Wind ins Spiel. Die Mannschaft entwickelte nun den bis dahin vermissten Druck vor allem über die linke Angriffsseite. Im Anschluss an einen Freistoß fünf Minuten vor Schluss kam S. Kuhn im Strafraum an den Ball. Mit einer sensationellen Körpertäuschung umspielte er zwei Langenauer Abwehrspieler und wurde dann von einem dritten Verteidiger regelwidrig gestoppt. Für das Foul gab es Gelb-Rot und den Elfmeter. K. Rösch verwandelte diesen sicher. Die bis dahin wacker kämpfenden Langenauer gaben nun auf und handelten sich noch zwei weitere Platzverweise durch Reklamieren ein. Seißen brachte den Vorsprung über die Zeit und bleibt weiterhin ungeschlagen, ließ aber noch eine Steigerung für die kommenden Spiele offen.
Reserve: Die zweite Mannschaft gewann dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 2:0. Torschützen: A. Rösch und D. Myers.
Vorschau: Am Sonntag 16. März spielt der TSV in Westerheim. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13.15 Uhr.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 1. Dezember 2013 um 09:09 Uhr
Der TSV Seißen und der SV Asselfingen trennten sich in der Kreisliga A nach einem packenden Spiel 3:3 unentschieden. Den besseren Start erwischte die Mannschaft um Spielertrainer Steffen Kuhn. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld überraschte Ö. Koc mit einem Schuss aus 25 Metern den zu weit vor dem Tor stehenden Gästetorhüter und traf zur frühen Führung in der 2. Minute.
Nach zehn Minuten kam Asselfingen besser ins Spiel und schaffte nach schönem Konter den verdienten Ausgleich. Den ersten Versuch konnte Seißens Torhüter M. Widenmann mit einer starken Parade abwehren. Beim Abpraller war er chancenlos. Die turbulente Anfangsphase war noch lange nicht zu Ende. T. Rösch eroberte sich in der 13. durch geschicktes Zweikampfverhalten den Ball und sah in der Mitte F. Pireci der aus zehn Metern den Ball ins Tor machte.
Zwei Minuten später eine fast identische Situation: Schön freigespielt von F. Ott passte T. Rösch scharf nach Innen, wo er erneut F. Pireci fand, der gekonnt vollendete und den dritten Seißener Treffer erzielte. Nach einer halben Stunde schien die Partie entschieden. Nach einem Handspiel entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter und gab dem Asselfinger Abwehrspieler die rote Karte. Den schwach geschossenen Strafstoß von Ö. Koc konnte der Gästetorhüter abwehren.
Nachdem in der Folgezeit weitere klare Torchancen zum Teil leichtfertig vergeben wurden, kam es in der zweiten Halbzeit zu dem unvermeidbaren Bruch im Seißener Spiel. Die Gäste kamen mit der Unterzahl immer besser zurecht und erhielten vor allem im zentralen Mittelfeld immer wieder zu viel Platz um ihre gefährlichen Konter ausspielen zu können. Der Anschlusstreffer in der 61. fiel wie der erste Seißener Treffer durch einen Fernschuss. Nach einem weiteren Konter entschied der Schiedsrichter nach einem Zweikampf von F. Ott auf Elfmeter. Die Entscheidung war zweifelhaft. Asselfingens Torjäger Celik verwandelte trotz aller Diskussionen sicher zum Ausgleich.
In der Schlussphase kamen die Mannschaften noch zu Chancen, die alle ungenutzt blieben. Durch die lange Unterzahl hieß der moralische Sieger Asselfingen, Seißen trauerte den vergeben Chancen nach.
Das Spiel der Reservemannschaften wurde abgesagt.
Heute spielt der TSV beim SV Scharenstetten. Anspiel: 14 Uhr, Reserve 12.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball