Geschrieben am Samstag 7. Juni 2014 um 19:12 Uhr
TSV Allgemein

Unnötige Niederlage

Der TSV Seissen hat in der Kreisliga A in einer durchschnittlichen Partie gegen den FC Langenau mit 1:0 verloren. Bei beiden Mannschaften ging es um nicht mehr viel. Das war auch von Beginn an zu spüren. Es entwickelte sich ein Spiel ohne wirkliche Torszenen und Höhepunkte. Es fand nahezu komplett im Mittelfeld statt.
Langenau versuchte es mit Kontern und Seissen mit konsequentem Spiel auf Ballbesitz. Der letzte Pass kam bei beiden Mannschaften häufig auch auf Grund des miserablen Platzzustands nicht an und so war vieles dem Zufall geschuldet.
Nach rund zwanzig Minuten wurde es nach einer schönen Einzelaktion von B. Mack dann doch gefährlich. Sein Schuss konnte aber vom Langenauer Torhüter gerade noch über das Tor gelenkt werden. Als vieles auf ein torloses Unentschieden zur Halbzeit hindeutete, unterlief der Seissener Abwehr der dann - im Nachhinein - spielentscheidende Fehler.
Nachdem die Aktion geklärt schien, kam es nach einem Stockfehler zum Kontakt im Strafraum. Der Langenauer Stürmer nahm das Geschenk dankend an und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Der Gefoulte verwandelte sicher.

Nach der Pause verflachte die Partie endgültig. Ein Schuss von B. Mack wurde auf der Torlinie geblockt. Ansonsten blieben beide Mannschaften harmlos. Für die einzigen Aufreger sorgten lediglich der immer schwächer werdende Schiedsrichter und die daraus resultierende Hektik auf dem Platz. Für ein Ballwegschlagen erhielt T. Rösch zwei gelbe Karten und musste den Platz mit Gelb-Rot verlassen. Nach einer Tätlichkeit an einen Mitspieler musste auch ein Langenauer vom Platz. In der hitzigen Schlussphase passierte nichts mehr und es blieb bei der knappen Niederlage, begünstigt durch eine einzige Unachtsamkeit in einem ansonsten klassischen Null-zu-Null Spiel.

Die zweite Mannschaft trennte sich 1:1. Der Torschütze war C. Widenmann (Foulelfmeter).
S.Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 24. Mai 2014 um 11:02 Uhr
Fußball

Vier Gegentreffer

Der TSV Seißen unterlag in der Fußball-Kreisliga A beim TSV Bernstadt mit 1:4 und kassierte damit seine bis dahin höchste Saisonniederlage. Das Spiel begann aus Seißener Sicht sehr gut und der Plan mit viel Ballbesitz und gezieltem Attackieren ging in den ersten 25 Minuten voll auf. B. Mack scheiterte per Seitfallzieher mit der ersten Chance nur knapp. Besser machten es die Gastgeber, die mit ihrem ersten gefährlichen Angriff den Führungstreffer erzielten. Seißen spielte aber weiter geordnet und ruhig nach vorne. Ein langer Ball von M. Kuhn fand in der 30. Minute in B. Mack einen dankbaren Abnehmer. Mit einem platzierten Schuss ins lange Eck sorgte er für den verdienten Ausgleich.

Die Gastgeber trugen fast alle Angriffe über ihre starke rechte Seite vor und stellten damit die Seißener Abwehr immer wieder vor Probleme. So dauerte es nur zwei Minuten, bis Bernstadt erneut in Führung ging. Nach schöner Flanke auf den langen Pfosten musste der Angreifer aus kurzer Distanz nur noch einköpfen. Nach der Halbzeit wurde das Spiel insgesamt schwächer. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Nach einem Missverständnis in der Seißener Abwehr bedankte sich der Bernstädter Gülcü mit seinem zweiten Treffer in der 57. Minute und sorgte für die Vorentscheidung.

Nachdem zwei Kopfbälle von B. Mack nur knapp am Tor vorbeistrichen schwand die Hoffnung auf einen Punktgewinn. Ein weiterer kapitaler Fehler im Spielaufbau machte diese in der 79. Minute dann endgültig zunichte. Erstmals musste der TSV somit in dieser Saison vier Gegentreffer hinnehmen.

Die zweite Mannschaft trennte sich 1:1 Unentschieden. Torschütze: M. Widenmann.
Am Sonntag spielt der TSV zu Hause gegen Neenstetten II. Anspiel 15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 16. Mai 2014 um 12:21 Uhr
Fußball

Gerechtes Remis

Das Heimspiel gegen die SF Dornstadt endete für den TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A mit einem 1:1 Unentschieden. Gegen die in der Rückrunde stark auftrumpfenden Gäste entwickelte sich ein nicht unbedingt zu erwartender Spielverlauf. Die Mannschaft um den Spielertrainer Kuhn, der diesmal auf Grund des scheinbar nicht enden wollenden Verletzungspechs auf der Torhüterposition aufgestellt war, war von Beginn an spielbestimmend und kam durch einige gefährliche Freistöße und Abschlüsse von D. Myers zu ersten Torchancen. Die Gäste blieben in der ersten Halbzeit ohne zwingende Torchance.

Nach der Halbzeit wurden die Gäste etwas mutiger, blieben aber zunächst weiterhin harmlos. Nach einer Fehlerkette in der Seißener Abwehrreihe und mehreren klärbaren Situationen bestrafte ein Dornstädter Angreifer das inkonsequente Abwehrverhalten in der 65. Minute mit dem Führungstreffer. Die Seißener Mannschaft zeigte aber Moral und belohnte sich in der 80. Minute mit dem Ausgleich. Ein herrlicher Schuss von B. Urban wurde unkontrolliert abgewehrt, Ö. Koc stand goldrichtig und traf.
In der von einem stürmischen Gewitter untermalten Schlussphase hatten beide Mannschaften noch die Möglichkeit zum Siegtreffer. Es blieb aber beim leistungsgerechtem Unentschieden.

Das Nachholspiel in Scharenstetten wurde mit 4:2 gewonnen. Nach starker Anfangsphase und frühen Toren von Ö. Koc und S. Kuhn per Freistoß sowie einem Platzverweis für den Scharenstetter Torhüter wegen Handspiels außerhalb des Strafraums schien das Spiel früh entschieden. Nach zwei Unachtsamkeiten in der Defensive kam es noch vor der Pause zum Ausgleich. Nach der Halbzeit wurde Seißen der Favoritenrolle gerecht durch Treffer von T. Rösch in der 68. Minute und B. Mack.

Die zweite Mannschaft spielte gegen starke Dornstädter mit 1:6, in Scharenstetten 2:2. Torschützen: M. Widenmann und ein Eigentor.

Sonntag: TSV in Bernstadt ab 15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 9. Mai 2014 um 19:00 Uhr
Fußball

Chancen vergeben

Der TSV Seißen verlor in der Kreisliga A das Fußball-Nachholspiel in Bermaringen mit 0:1. Drei verletzte und ein urlaubender Torhüter sorgten für eine nicht alltägliche Situation. C. Kuhn spielte erstmals mit seinen Söhnen Steffen und Marcus in einem offiziellen Spiel in einer Mannschaft. Ein Traum ging für ihn damit in Erfüllung. Die Fußballromantik wurde aber durch einen katastrophalen Ballverlust im Mittelfeld in der 10. Spielminute jäh gestört. Die aufgerückte Verteidigung hatte gegen den schnellen Stürmer keine Abwehrchance und so geriet Seißen schon früh in Rückstand. Nach kurzer Unordnung wurde das Spiel dann aber besser. Hervorragende Torchancen wurden aber teilweise leichtfertig vergeben, und so ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause.

Nach dem Wechsel blieb Seißen spielbestimmend, Bermaringen setzte großen kämpferischen und läuferischen Aufwand dagegen und blieb durch Konter gefährlich. Nachdem in der Folge weitere gute Möglichkeiten vergeben wurden und auch in der Schlussphase oft nur wenige Zentimeter bei mehreren Gelegenheiten fehlten, war klar, dass an diesem Tag kein Seißener Treffer fallen sollte. Das Auslassen bester Möglichkeiten und der fehlende letzte Wille, ein Tor zu erzielen, bleiben in den letzten Wochen einfach als Makel haften. Torhüter Kuhn blieb über die komplette Spielzeit nahezu beschäftigungslos, zeigte aber vor allem bei Flanken und hohen Bällen sein Können. Ein Happy End verhinderte einzig die Chancenverwertung. Die zahlreichen Einschussmöglichkeiten hätten für ein Unentschieden oder gar einen Sieg reichen müssen.

Die zweite Mannschaft gewann das Nachholspiel mit 1:0. Torschütze: M. Widenmann.

Am kommenden Sonntagg, 11. Mai, sind die SF Dornstadt zu Gast in Seißen. Anspiel ist um 15 Uhr; die Reserve beginnt um 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 4. Mai 2014 um 18:07 Uhr
Fußball

Gerechtes Remis

http://www.tsv-seissen.de/bilder/eigene/klein.jpgDer TSV Seißen spielte in der Fußball-Kreisliga A gegen den Tabellennachbarn SV Jungingen nach einem ansehnlichen Spiel 1:1 unentschieden.
Beide Mannschaften schielen mit einem Auge noch auf den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bezirksliga, und so war die Erwartungshaltung an dieses Spiel im Umfeld beider Mannschaften recht hoch. Jungingen hatte den besseren Start, setzte die Seißener Abwehr durch extrem frühes Pressing von der ersten Minute an unter Druck und hatte damit bereits in der 6. Minute Erfolg. Nach einem Ballgewinn und einem Pass in die Tiefe überlief ein Junginger Außenspieler die Seißener Abwehr. Seinen Rückpass von der Grundlinie verwandelte ein aufgerückter Abwehrspieler gekonnt und unhaltbar zur Führung. Der Treffer zeigte Wirkung. Seißen tat sich in der Folge weiter schwer im Spielaufbau und so dauerte es nochmals gut zwanzig Minuten, bis die Junginger Gegenwehr weniger und das eigene Spiel besser wurde.
Erst machte sich die Steigerung lediglich durch längeren Ballbesitz und sicheren Spielaufbau bemerkbar. In der 31. Minute dann aber auch zählbar. Nach feiner Einzelleistung von T. Rösch fand seine präzise Hereingabe in B. Mack einen dankbaren Abnehmer. Aus kurzer Distanz vollendete er den schönen Angriff zum verdienten Ausgleich.
Nach der Halbzeit blieb das Spiel abwechslungsreich und auf gutem Niveau. Zwingende Torchancen gab es aber auf beiden Seiten keine. Jungingen setzte fortan nur noch auf Konter, und die Seißener Angriffe blieben ohne die letzte Konsequenz und Präzision. Lediglich nach Standardsituationen und einem Konter wurde es gefährlich. B. Mack konnte einen zu starken Pass allerdings nicht mehr kontrollieren und so verstrich auch diese Möglichkeit. In der Schlussphase rettete Seißens Torhüter M. Widenmann nach einem Kopfball aus kurzer Distanz mit einem unglaublichen Reflex das leistungsgerechte Unentschieden.

Die Reservemannschaft unterlag dem Tabellenzweiten mit 1:3. Torschütze: J. Dussler.

Vorschau: Nach einem spielfreien Wochenende spielt der TSV am Donnerstag, 8. Mai in Scharenstetten. Anspiel: 18.30 Uhr. Reserve 6. Mai: 18.30 Uhr. Am Sonntag, 11. Mai, ist die SF Dornstadt zu Gast, Anspiel: 15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 28. April 2014 um 18:47 Uhr
Fußball

Zwei Niederlagen

Der TSV Seißen hat in der Kreisliga A beide Partien gegen direkte Konkurrenten verloren und fiel auf den vierten Tabellenplatz zurück. Beim Tabellenführer SF Rammingen unterlag er knapp mit 3:2; am Ostermontag zudem zu Hause gegen den TSV Westerstetten mit 0:3. Beim Spitzenspiel in Rammingen war der gegenseitige Respekt beider Mannschaften von der ersten Minute an zu spüren. Keine Mannschaft wagte sich aus der Defensive, keine wollte den ersten Fehler machen. Kurz vor der Halbzeit passierte es dann: Rammingen ging in Führung.

Den besseren Start nach der Pause erwischten die Gastgeber und folgerichtig fiel in der 51. per Kopfball das vermeintlich vorentscheidende 2:0. Nach einer Roten Karte im Anschluss schien das Spiel gelaufen. Nach einem Eckball konnte J. Widmann per Kopf aus kurzer Distanz überraschend den Anschluss herstellen. Kurze Zeit später traf K. Rösch nach schöner Flanke von C. Rösch zum kaum für möglich gehaltenen Ausgleich. Von nun an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Als vieles auf ein Unentschieden hindeutete, kam Rammingen im Anschluss an einen Freistoß in der 87. doch noch zum 3:2 Siegtreffer.

Beim Heimspiel gegen den TSV Westerstetten am Ostermontag war die Luft etwas raus. Das Spiel endete 0:3. Siegeswillen zeigten nur die Gäste und gewannen dank zweier Kopfballtore und einem Konter kurz vor Schluss. Das deutliche Ergebnis schlägt die Seißener Mannschaft allerdings unter Wert. Die zahlreichen Torchancen hätten für ein Unentschieden reichen können.

Die zweite Mannschaft spielte in Rammingen 0:0, gegen Westerstetten gewann sie 3:0.
Torschützen: J. Dussler (zweimal), D. Myers (einmal).
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 19. April 2014 um 11:18 Uhr
Fußball

Am Ende schwach

Der TSV Seißen musste in der Fußball-Kreisliga A durch einen Gegentreffer in letzter Minute zum 1:2 für Laichingen die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Schon nach wenigen Minuten klatschte ein Freistoß von S. Kuhn an die Torumrandung. Seißen dominierte von Beginn an Spiel und Gegner und kam in der Folge zu weiteren Tormöglichkeiten. Einen Versuch von T. Rösch konnte der Laichinger Torhüter nur mit Mühe von der Linie kratzen. Bei der Nachschussmöglichkeit standen sich zwei Angreifer selber im Weg.
In der 35. Minute belohnte F. Pireci die ersatzgeschwächte Mannschaft für die gute Leistung. Mit einer Energieleistung und nach schönem Doppelpass mit B. Mack traf er aus dem Gedränge. Als dann ein Laichinger Spieler mit Gelb-Rot wegen Reklamierens vom Platz musste, schien das Spiel früh entschieden.

Nach der Halbzeit fiel das Seißener Spiel allerdings in das bekannte Muster der letzten Wochen. Das Tempo wurde verschleppt und die Aktionen nicht mehr mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt. Das Spiel wurde von Minute zu Minute unansehnlicher. So gelang Laichingen mit der ersten zwingenden Aktion und einem schönen Schuss ins lange Eck in der 63. Minute der Ausgleich. Nachdem weitere Seißener Möglichkeiten den Weg nicht ins Tor fanden, sah es lange nach einem Unentschieden aus. Ein letzter langer Ball in der Nachspielzeit und eine Nachlässigkeit in der Defensive sorgten dann aber für die unnötige Niederlage. Am langen Pfosten stand ein Laichinger Angreifer sträflich frei. Aufgrund der schwachen zweiten Halbzeit war die Niederlage die gerechte Strafe für die Abschlussschwäche und das pomadige Auftreten.

Die zweite Mannschaft gewann ihr Spiel mit 2:1. Die Tore erzielte C. Widenmann.

Am Samstag spielt der TSV in Rammingen. Am Ostermontag kommt Westerstetten.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 11. April 2014 um 20:24 Uhr
Fußball

Erfolgsserie hält

Nach einem 1:0 Heimsieg gegen den TSV Berghülen ist der TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A jetzt seit genau einem Jahr und 31 Punktspielen ohne Niederlage. Das prestigeträchtige Derby begann wie von vielen erwartet. Rassige Zweikämpfe und hohes Tempo prägten die Anfangsphase. Die reifere Spielanlage hatte der TSV Seißen und der Gast aus Berghülen suchte sein Heil in schnellen Kontern.

Die stärkste Seißener Phase begann nach einer Viertelstunde. Das Spiel der Kuhn-Elf wurde immer dominanter und zielstrebiger. Lediglich der letzte Pass in die Spitze wollte noch nicht richtig klappen. Ein Kopfball von J. Widmann im Anschluss an einen Eckball verfehlte das Tor nur knapp. Nach dieser zwanzigminütigen Drangphase fiel folgerichtig der Führungstreffer für Seißen. Nach Balleroberung im Mittelfeld und schönem Pass in die Spitze traf Ö. Koc in der 32. Minute zur verdienten Führung. Er selbst war der Initiator des Angriffs. Sein feines Zuspiel in die Spitze wurde von F. Pireci gekonnt am herauseilenden Berghüler Torwart vorbei zum einschussbereiten Koc gelegt, der vollendete.

Nach der Pause wurde das Spiel zerfahrener. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Das Spiel lebte von nun an von der Spannung, blieb aber trotzdem auf ansprechendem Niveau. Berghülen kam in der Schlussphase durch zwei Freistöße nochmal zu Chancen, blieb jedoch insgesamt zu harmlos. Nach einem taktischen Foul in der 85. Minute gab es noch die gelb-rote Karte für M. Kuhn. Berghülen konnte die Überzahl allerdings nicht mehr nutzen. Die Zuschauer sahen ein faires, abwechslungsreiches und spannendes Derby.

In einem guten Spiel der zweiten Mannschaften setzte sich Berghülen mit 3:2 durch. Torschützen: M. Widenmann (2) für Seißen, für Berghülen trafen J. Shriram (2) und M. Scheck.

Am Sonntag spielt der TSV Seißen in Laichingen.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball