Geschrieben am Samstag 22. November 2014 um 12:51 Uhr
Das erste Rückrundenspiel des TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A endete mit einer 0:2 Niederlage bei den SF Dornstadt/Bollingen. Ergebnis und auch der Spielverlauf des Hinspiels waren ähnlich. Die Gastgeber machten in den entscheidenden Situationen den reiferen Eindruck und nutzten die sich bietenden Tormöglichkeiten gnadenlos aus. Hätte T. Rösch nach einer schönen Einzelleistung in der Anfangsphase jedoch nicht den Pfosten getroffen, sondern die Führung erzielt, das Spiel hätte vielleicht einen anderen Verlauf genommen.
Die Gastgeber reagierten auf diese Möglichkeit unaufgeregt und gingen nach einer schönen Flanke nach 15 Minuten in Führung. Seißens Torhüter M. Widenmann konnte den Kopfball noch abwehren, beim Nachschuss war er dann aber machtlos. Die Gastgeber hatten danach weiterhin leichtes Spiel. Die Seißener Mannschaft machte es ihnen an diesem Tag aber auch nicht allzu schwer. Alle entscheidenden Zweikämpfe im Mittelfeld wurden gewonnen. Ungenauigkeiten bei den Abspielen im Spielaufbau und fehlende Handlungsschnelligkeit in der Defensive luden quasi zum Toreschießen ein. Nach einer halben Stunde bestrafte ein Dornstädter mit einem schönen Freistoßtor eine Anreihung von Fehlern.
Auch nach der Pause wurde das Spiel der Seißener Elf nur unwesentlich besser. Dornstadt beschränkte sich auf die Defensive und fuhr noch den ein oder anderen Konter, allerdings ohne weiteren Erfolg. Bleibt zu hoffen, im letzten Spiel des Jahres nochmals an die guten Leistungen zuvor anknüpfen zu können.
Am Samstag ist der SV Göttingen zu Gast in Seißen. Anspiel: 14.30 Uhr. S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 15. November 2014 um 09:50 Uhr
Der TSV Seißen und der SV Westerheim lieferten sich in der Fußball-Kreisliga A am vergangenen Samstag ein Spiel über das sicher noch einige Zeit gesprochen wird. Nach neunzig teilweise verrückten Minuten feierte der TSV am Ende einen 6:4 Auswärtserfolg.
Bis zur 28. Minute passierte auf beiden Seiten recht wenig. Ein abgefälschter Schuss bedeutete dann die Westerheimer Führung - Auftakt zu ereignisreichen Minuten. Nach einem Foul an T. Rösch verwandelte C. Rösch den fälligen Elfmeter in der 31. Minute sicher. K. Rösch mit einem schönen Drehschuss in der 38. Minute und J. Widmann mit einem Kopfball im Anschluss an einen Eckball zwei Minuten später drehten mit ihren Treffern die Partie komplett. Noch vor der Halbzeit konnte Westerheim durch einen Foulelfmeter den Rückstand auf 2:3 verkürzen.
Nach der Pause nahm das Spiel gleich wieder Fahrt auf. Nach schöner Vorarbeit von M. Rösch traf T. Kast direkt nach Wiederanpfiff zum 4:2. In der 51. Minute baute D. Myers die Führung mit einem platzierter Schuss aus. Beflügelt von der Drei-Tore-Führung ließ die Konzentration etwas nach. Ein Freistoß in der 57. Minute und erneut ein Foulelfmeter in der 70. Minute brachten die Gastgeber beim 4:5-Stand zurück ins Spiel.
Die Partie wurde immer hektischer. Westerheim warf alles nach vorne, Seißen blieb durch Konter gefährlich. Zahlreiche Fouls und Unterbrechungen, Schiedsrichterentscheidungen und Zuschauer trugen zur wilden Schlussphase bei. Fünf Minuten vor Schluss sorgte T. Kast mit einem wunderschönen Heber über den herausgeeilten Torhüter für die Entscheidung - verdienter Lohn für immensen Aufwand und Kampfgeist des Teams.
Reserve: 0:3-Niederlage.
Vorschau: TSV - Dornstadt, Sa. 14.30 Uhr, Bollingen.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 9. November 2014 um 08:52 Uhr
Keine Tore bekamen die Zuschauer beim Heimspiel des TSV Seißen gegen den SV Oberelchingen in der Fußball-Kreisliga A zu sehen. Nach 90 heiß umkämpften Minuten mussten sich beide Mannschaften mit einem Punkt begnügen.
Hoch motiviert und beinahe in Bestbesetzung ging die Mannschaft von Trainer Stucke in die Partie gegen den sehr gut gestarteten Aufsteiger aus Oberelchingen. Schon nach kurzer Spieldauer wurde allen klar, dass der gute Tabellenplatz der Gäste kein Zufall ist. Vor allem auf den Außenbahnen agierten die Gäste hochkonzentriert und ließen den Seißener Spielern kaum Platz, das in den letzten Wochen erfolgreiche schnelle Umschaltspiel zu praktizieren.
Die erste Chance hatte aber trotzdem der TSV. D. Myers verzog aus dem Gedränge. Die Gäste wurden hauptsächlich nach Standardsituationen gefährlich. Teilweise schön einstudierte Varianten sorgten des öfteren für Gefahr. Einmal musste Seissens Torhüter M. Widenmann seine ganze Klasse aufbieten um den Rückstand zu verhindern. Sonst bekämpften sich die beiden Mannschaften in zahlreichen Zweikämpfen hart aber meistens fair im Mittelfeld.
Nach der Pause nahmen die Zweikämpfe sogar noch zu und der bis dahin gut leitende Schiedsrichter hatte viel zu tun. Am Ende notierte er acht gelbe Karten auf beiden Seiten. Fußball gespielt wurde aber auch noch. Die besseren, wenn auch wenigen Möglichkeiten hatte weiterhin Seißen. D. Myers verzog aber erneut aus vielversprechender Position. J. Denzer wurde im allerletzten Moment noch von einem Abwehrspieler gestoppt. Der erhoffte Strafstoß-Pfiff blieb aus. Am Ende eine gerechte Punkteteilung.
Die zweite Mannschaft siegte nach Toren von D. Stegner und Roland 2:1.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 31. Oktober 2014 um 21:50 Uhr
Der TSV Seißen musste sich in der Fußball-Kreisliga A trotz ansprechender Leistung dem neuen Tabellenführer SV Jungingen auswärts mit 0:2 geschlagen geben. Zwei Standardsituationen entschieden die Partie zu Gunsten der Gastgeber. Da die beste und die drittbeste Abwehr der Liga aufeinander trafen, war der Spielverlauf der erwartete und die logische Konsequenz aus den bisherigen Spielen. Über neunzig Minuten blieben Torchancen absolute Mangelware.
Beide Mannschaften standen kompakt in der Defensive und verteidigten sicher und geordnet. Die Torhüter mussten nur ganz selten eingreifen und das Spiel spielte sich zum Großteil zwischen den Strafräumen ab. Jungingen erwischte aber trotzdem den besseren Start und ging gleich in der Anfangsphase etwas glücklich in Führung. Ein an sich harmloser Freistoß wurde durch einen Seißener Abwehrspieler unglücklich abgefälscht und landete unhaltbar in der 6. Spielminute im Tor.
Bis zur Halbzeit blieb dies fast der einzige Aufreger. Lediglich nach Eckbällen und Freistößen wurde es auf beiden Seiten gefährlich.
Auch nach dem Wechsel hielt sich die Aufregung in Grenzen. Im Anschluss an einen Eckball nach gut einer Stunde nutzte ein Junginger Angreifer seinen Größenvorteil bei einem Kopfball und traf aus kurzer Distanz zum 2:0. Obwohl noch gut genügend Zeit blieb, war allerdings klar, dass der Treffer vermutlich die Vorentscheidung bedeutete. Auch bedingt durch das Fehlen einiger Stammspieler blieb die Seißener Offensive weiterhin harmlos und es gelang ihr auch in der Folge nicht mehr, die Junginger Abwehr in Bedrängnis zu bringen. Auch die Junginger konnten sich keine weiteren Chancen erspielen und so blieb es beim auf Grund der Spielanteile nicht unverdienten Sieg des neuen Tabellenführers.
Die zweite Mannschaft verlor gegen starke Junginger mit 6:2. Torschützen: D. Stegner, S. Ott.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 2. November, ist der SV Oberelchingen zu Gast beim TSV Seißen. Anspiel ist um 14.30 Uhr. Reserve: 12.45 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 24. Oktober 2014 um 18:36 Uhr
Der TSV Seißen ließ in der Kreisliga A dem ersten Saisonsieg der vergangenen Woche gleich den zweiten folgen. Gegen den Tabellennachbarn TSV Laichingen wurde nach starker Leistung mit 4:1 gewonnen. Mann des Tages war D. Myers, dem drei Treffer gelangen. Bereits in der 3. Minute brachte Myers Seißen mit einem platzierten Freistoß in Führung. Beflügelt von der frühen Führung blieb Seißen weiter in der Offensive und schnürte die Gäste phasenweise in ihrer Hälfte ein. Gute Möglichkeiten von M. Rösch und J. Denzer blieben aber ungenutzt, nach gut einer halben Stunde kam Laichingen etwas besser ins Spiel. Seißens Torhüter M. Widenmann musste bei einer Möglichkeit der Gäste sein ganzes Können aufbieten um den Ausgleich zu verhindern. Nach einem Ballgewinn und schnellem Umschaltspiel wurde D. Myers dann in der 38. Minute schön von T. Kast freigespielt. Mit einem Schuss ins lange Eck sorgte er für die 2:0-Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel bot sich das gleiche Bild. Seißen betrieb weiterhin einen immensen Aufwand und war präsent in den Zweikämpfen. Immer wieder ergaben sich Möglichkeiten. Bei einem Konter konnte M. Rösch nach gut einer Stunde nur per Foulspiel an der Strafraumkante gestoppt werden. Den fälligen Freistoß schoss Myers humorlos durch die Mauer ins Tor und belohnte sich mit seinem dritten Treffer für eine starke Vorstellung. Zehn Minuten später fast dieselbe Situation. Dieses Mal wurde der sehr agile M. Rösch regelwidrig im Strafraum gestoppt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte J. Denzer mit etwas Glück zum 4:0. Die Gäste aus Laichingen kamen eine Viertelstunde vor Spielende durch einen Sonntagsschuss noch zum Anschlusstreffer. Durch eine rote Karte direkt im Anschluss nahmen sie sich aber die Möglichkeit zu einer Aufholjagd.
Die zweite Mannschaft verlor ihr Spiel mit 2:3. Torschützen: P. Seitz, B. Urban.
Am Sonntag spielt der TSV in Jungingen. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 10. Oktober 2014 um 17:57 Uhr
Das Derby in der Fußball-Kreisliga A zwischen dem TSV Seißen und dem TSV Berghülen fand in den Gästen aus Berghülen einen verdienten Sieger. Ein früher Treffer von D. Dick entschied die Partie. Bereits nach sechs Minuten setzte sich Dick geschickt im Zweikampf gegen einen Seißener Abwehrspieler durch und erzielte mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck den Siegtreffer.
Trotz des erneut frühen Rückstands drängte Seißen auf den Ausgleich. Mehr als Fernschüsse von D. Myers und Chancen nach Eckbällen sprangen aber nicht heraus. Ein Kopfball von K. Rösch wurde im Anschluss an einen solchen auf der Linie geklärt.
Nach der Pause wurden die Angriffe der Seißener etwas zielführender. Zu diesem Zeitpunkt konnte Berghülen sich bei dem starken Torhüter R. Glaubitz bedanken, noch in Führung zu liegen. Einen Kopfball von K. Rösch hielt Glaubitz ebenso stark, wie einen Schuss von M. Rösch.
Die Chance auf eine spannende Schlussphase nahm sich Seißen dann selbst. Zwei völlig unnötige Platzverweise und die daraus resultierende Unterzahl entschieden das Spiel früh. Berghülen machte zwar zu wenig aus den freien Räumen, Seißen kam aber auch nicht mehr zu einer Ausgleichchance.
So blieb es beim nicht unverdienten Sieg der Berghüler in einer insgesamt mäßigen Partie. Das Seißener Angriffsspiel blieb - wie so häufig in dieser Saison - zu harmlos, und der Anschluss ans Tabellenmittelfeld geht so langsam aber sicher verloren. Berghülen verschaffte sich durch den Sieg etwas Luft im Abstiegskampf.
Reserve: Der Tabellenführer aus Berghülen gab sich keine Blöße und setzte sich in einer ereignisarmen Partie mit 2:0 durch. Torschützen: A. Stecker, T. Böttinger.
Am kommenden Sonntag, 12. Oktober, spielt der TSV in Altheim/Alb. Anspiel erfolgt um 15 Uhr, die Reserve tritt um 13.15 Uhr an.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 27. September 2014 um 19:43 Uhr
Beim Nachholspiel gegen Bermaringen erreichte der TSV ein 1:1 Unentschieden, Torschütze K. Rösch.
Gegen Heroldstatt erkämpfte sich der TSV ein 2:2 Unentschieden, Torschützen J. Widmann, C. Rösch.
Die Reserve verlor gegen Bermaringen mit 1:2, Torschütze T. Jakob und gegen Heroldstatt mit 1:4, Torschütze P. Seitz.
Vorschau: Am kommenden Sonntag 28. September spielt der TSV auswärts in Lonsee. Anspiel: 15.00 Uhr, Reserve: 13.15 Uhr.
E-Junioren
Zum Saisonauftakt gewann die E-Jugend nach einem tollen Spiel gegen den TSV Laichingen II klar mit 7:0.
Torschützen: M. Graf (2 Tore), L. Jaser (2 Tore), J. Anhorn
(2 Tore) und B. Melzner (1 Tor).
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 14. September 2014 um 13:06 Uhr
Der TSV Seißen tut sich in der Fußball-Kreisliga A mit dem Toreschießen weiterhin schwer. Auch bei der 0:1 Auswärts-Niederlage in Albeck wurden zahlreiche gute Schussmöglichkeiten nicht genutzt. In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel hatte Seißen in der 4. Minute die erste Möglichkeit. T. Rösch scheiterte aber am Albecker Torhüter. Trotz leichtem spielerischen Übergewicht von Albeck kam der TSV zu weiteren Möglichkeiten. Nach einer halben Stunde scheiterte aber auch M. Widenmann am Torwart. In der 37.Minute landete ein Freistoß aus gut 30 Metern von D. Myers an der Latte. Kurz vor der Halbzeit konnten die Gastgeber einen Kopfball von J. Widmann im Anschluss an einen Eckball noch auf der Linie klären
In der zweiten Halbzeit ging Albeck dann nach einer Stunde in Führung. Ein Freistoß aus dem Halbfeld landete im Seißener Kasten. Die Schlussphase hatte es dann nochmal in sich. S. Leyrer verfehlte in der 80. Minute das Tor mit einem Kopfball. Nach einem Rempler an K. Rösch fünf Minuten vor Schluss entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst an und scheiterte am Albecker Torhüter.
Unter der Woche reichte es dank eines Treffers von M. Widenmann gegen die SG Machtolsheim/Merklingen zu einem verdienten Punktgewinn. Nach neunzig ereignisarmen Minuten stand es 1:1. Die besseren Möglichkeiten im Spiel hatten auch hier die Seißener, die das Tor zunächst immer wieder verfehlten. Der Gastspieler Kemmendinger schoss im Nachschuss nach einem Eckball das erste Tor. Zwei Minuten vor Schluss konnte M. Widenmann das Spiel zum 1:1 ausgleichen.
Reserve: Die zweite Mannschaft verlor gegen Albeck 0:3.
Vorschau: Am kommenden Sonntag 14. September ist der SV Asselfingen zu Gast in Seißen. Anspiel: 15.00 Uhr, Reserve: 13.15 Uhr. Das Nachholspiel in Bermaringen ist am Donnerstag 18. September. Reserve am Dienstag 16. September. Anspiel jeweils um 18.45 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball