Geschrieben am Sonntag 1. November 2015 um 08:16 Uhr
Fußball

Serie ohne Niederlage gerissen

Die Serie des TSV Seißen mit acht Spielen ohne Niederlage endete am Wochenende mit einer 2:1 Niederlage beim SV Oberelchingen. Schon die Anfangsphase gehörte der Heimmannschaft und folgerichtig fiel dann auch in der 18. Minute der Führungstreffer. Allerdings durch eine zumindest fragwürdige Elfmeter-Entscheidung des nicht immer sicheren Schiedsrichters. Eine Reaktion der Mannschaft von Trainer Stucke blieb aus, es gelang nicht, Druck nach vorne aufzubauen. Seißen blieb zwar optisch und spielerisch überlegen, ohne jedoch gefährlich vors Tor zu kommen. Lediglich nach Standardsituationen wurde es gefährlich.

Die Gastgeber nahmen der Seißener Offensive durch faire, aber intensive Zweikämpfe die Spielfreude und so blieb es ein Spiel auf bescheidenem Niveau zwischen den Strafräumen. Nach der Pause trafen die Gastgeber im Anschluss an einen Eckball nur den Pfosten. Dies blieb für lange Zeit der einzige Aufreger. In der Schlussphase entblößte Seißen die Defensive und lief in den ein oder anderen Konter. Ein solcher sorgte für die Entscheidung, als ein Rettungsversuch von J. Widmann in der 82. Minute im eigenen Netz landete. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch J. Denzer war nur Ergebniskosmetik.

Die zweite Mannschaft musste sich mit 4:3 geschlagen geben. Torschützen zweimal P. Beck, E. Kesmer.

Am Sonntag, 1. November, sind die SF Dornstadt zu Gast. Anspiel: 14.30 Uhr, Reserve: 12.30 Uhr.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 24. Oktober 2015 um 20:12 Uhr
Fußball

Souveräner Sieg

Dem TSV Seißen gelang in der Kreisliga A mit einem 3:0-Erfolg gegen den FC Blaubeuren eine Überraschung. Gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer gewann die Mannschaft um Trainer Stucke unterm Strich verdient und belohnte sich für eine der besten Leistungen, die eine Seißener Mannschaft in den letzten Jahren auf den Platz gebracht hat.
Das taktische Konzept von Trainer Stucke trug von Beginn an Früchte. Der Gegner wurde in nahezu jedem Zweikampf gedoppelt, Seißen dagegen suchte sein Heil in der Offensive. Mit dieser Taktik kamen die Gäste überhaupt nicht zurecht und schon nach kurzer Zeit war absehbar, dass für den TSV zählbares herausspringen könnte. Die gefährliche und hochgelobte Blaubeurer Offensive kam nicht zur Entfaltung und nur ganz selten in Tornähe. Die Nadelstiche über die schnellen Seißener Außenspieler dagegen stellte die Blaubeurer Abwehr häufig vor Probleme. Nach zwanzig Minuten führte solch ein schnell vorgetragener Angriff zum ersten Treffer. Nach schöner Flanke von J. Denzer setzte sich im Zentrum T. Kast energisch in Szene und traf aus kurzer Distanz per Kopf zur Seißener Führung. Kurz darauf verpasste Kast die Möglichkeit zu erhöhen. Sein Heber über den herauseilenden Torhüter verfehlte das Ziel knapp. In der 36. Minute fiel dann aber der zweite Treffer. Schön freigespielt war es erneut T. Kast, der im Strafraum nicht energisch angegriffen wurde. Ballannahme, die Vorbereitung zum Schuss und der Abschluss waren aus einem Guss. Die ambitionierten Gäste gaben aber nicht auf und antworteten mit wütenden Angriffen noch vor der Pause. Speziell in dieser Phase wurde das Potential des Tabellenführers deutlich. Mit maximalem Aufwand und geschickter Abwehrarbeit konnte Seißen den Anschlusstreffer aber verhindern.

Nach der Pause wurden die Gäste zwar immer offensiver, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Im Gegenzug ergaben sich Möglichkeiten zu kontern. Ein solcher aus dem Lehrbuch, vorgetragen über K. Scheuer sorgte aber noch nicht für die Entscheidung. Der platzierte Abschluss von T. Rösch sprang von der Unterkante der Latte zurück ins Feld. Die Entscheidung fiel in der 82. Minute. Im Anschluss an einen Eckball traf J. Denzer per Kopf aus kurzer Distanz zum Endstand. Die Spieler verdienten sich durchweg Bestnoten und siegten auch in der Höhe verdient gegen den selbsternannten Aufstiegsfavoriten aus Blaubeuren.

Die zweite Mannschaft spielte 0:0.
Am Sonntag 25. Oktober, spielt der TSV in Oberelchingen. Anspiel ist um 15 Uhr, die Reserve spielt um 13 Uhr.

S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 11. Oktober 2015 um 09:45 Uhr
Fußball

Perfekter Heimsieg

Mit der SG Merklingen empfing der TSV Seissen zum Heimspiel eine Mannschaft, die kurz davor einen Trainerwechsel vollzogen hat und dementsprechend motiviert zu Werke ging. Die Stucke-Elf hatte mehr Ballbesitz, konnte aber kein Kapital daraus schlagen und blieb vor allem spielerisch in der ersten Hälfte alles schuldig. Gegen die schnellen und robusten Angreifer der Gäste sah die Defensive des Öfteren schlecht aus und musste bereits in der fünften Spielminute den 0:1-Rückstand hinnehmen, als der Stürmer einen langen Ball ungehindert über Schlussmann Widenmann einköpfte.
Viele Fehlpässe und fast nur lange Bälle bestimmten das TSV-Spiel - zu wenig gegen die kampfbetonten Gäste, die einen sehenswerten Konter zum 2:0 abschließen konnten. Im unmittelbaren Gegenzug bereitete Kast eine Einschussmöglichkeit zum Verkürzen mustergültig vor, Denzer verzog die Möglichkeit aber komplett.

Mit der richtigen Kabinenpredigt rüttelte Trainer Stucke seine Schützlinge wach, es folgte eine starke halbe Stunde, in der Seissen die Partie drehte: nach Vorarbeit von Scheuer schlenzte J. Denzer den Ball über den aufgerückten Torwart aus gut 35 Metern zum Anschlusstreffer ins Netz. Der TSV blieb am Drücker, Scheuer behielt die Übersicht und flankte mustergültig auf T. Kast, der hochstieg und den Ausgleich per Kopfball besorgte.
Rösch mit einem Lupfer und einem Flachschuss, der am langen Pfosten vorbeiging, kündigte die Führung an, die wiederum J. Denzer mit einem Heber über den Torwart erzielte. Einige Chancen zur endgültigen Entscheidung wurden verpasst, sodass Merklingen in der Schlussphase dem Ausgleich nahe war. Rösch musste auf der Linie retten, dann war der Heimsieg endlich perfekt.

Vorschau:
Am kommenden Wochenende ist der TSV spielfrei.
J. Richter
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 25. September 2015 um 18:38 Uhr
Fußball

Dritter Sieg

Mit dem dritten Sieg und dem dritten Spiel in Folge ohne Gegentor ist dem TSV Seißen in der Kreisliga A der Sprung in das obere Tabellendrittel gelungen. Der 3:0-Erfolg gegen den bislang punktlosen Tabellenletzten TSV Langenau II war allerdings hart erarbeitet.
Die durch einen Trainerwechsel und ihre Niederlagen-Serie verunsicherten Gäste verteidigten in der ersten Halbzeit mannschaftlich geschlossen und blieben durch Konter ein ums andere Mal gefährlich. Jedenfalls ließen sie sich nicht viel von dem schlechten Start in die Saison anmerken.
Nachdem die ersten Seißener Aktionen ohne Erfolg blieben, dauerte es eine ganze Weile bis nach der starken Anfangsphase weitere Tormöglichkeiten folgten. Ein Kopfball von J Widmann an die Latte sowie ein Pfostenschuss von M. Rösch unterstrichen aber das spielerische Übergewicht der Heimelf.
Trotz allem dauerte es bis kurz vor Ende der ersten Halbzeit, bis die spielerische Dominanz endlich belohnt wurde. Eine scharfe Hereingabe von T. Rösch verwandelte K. Scheuer mit seinem ersten Saisontor zur überfälligen Pausenführung.

Auch nach der Halbzeit änderte sich wenig an dem Spielgeschehen. Der TSV Seißen begann erneut schwungvoll, ließ aber weiterhin die letzte Präzision vermissen.
Nach ungefähr einer Stunde fiel dann allerdings - folgerichtig - der zweite Treffer. Nach einer spektakulären Parade des Langenauer Torhüters im Anschluss an einem schönen Spielzug war es T. Rösch, der aus spitzem Winkel die Vorentscheidung herbeiführte.
In der 81. Minute traf erneut T. Rösch mit einem weiteren "Abstaubertor" und krönte damit seine ausgesprochen starke Leistung mit seinem zweiten Treffer.
Nach neunzig Minuten hatten die Seißener somit einen standesgemäßer Sieg gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Gegner unter Dach und Fach. Einen Sieg, der sicherlich um das ein oder andere Tor höher ausfallen hätte können. Aber trotzdem war man damit zufrieden.

Vorschau:
Am kommenden Sonntag, 27. September, spielt Seißen in Rammingen. Anspiel ist um 15 Uhr. Die Reserve startet um 13 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 19. September 2015 um 08:37 Uhr
Fußball

Klarer Heimsieg

Dem TSV Seißen gelang in der Kreisliga A durch einen 3:0-Erfolg gegen den SV Asselfingen der zweite Sieg in Folge ohne Gegentor. Ein Doppelschlag Mitte der ersten Halbzeit entschied die Partie. Nach verhaltenem Beginn beider Mannschaften trafen J. Dukek und C. Rösch innerhalb von zwei Minuten. Der erste Treffer in der 25. Minute entstand aus einer eigentlich schon abgewehrten Torchance. J. Denzer setzte aber nach und angelte sich den Ball vor der Auslinie. Über Umwege landete der Ball bei J. Dukek, der mit einem harten Schuss aus zehn Meter erfolgreich war. Keine zwei Minuten später durfte erneut gejubelt werden. Nach einer schönen Kombination behielt erneut Denzer die Übersicht und legte den Ball in den Rückraum. Mit einem platzierten Schuss von der Strafraumkante ließ C. Rösch dem Asselfinger Torhüter keine Abwehrmöglichkeit.

Die Moral der Gäste war somit schon früh gebrochen und Seißen erspielte sich in der Folge weitere gute Möglichkeiten. Ein Treffer wollte aber zunächst nicht fallen. Es dauerte bis zur 83. Minute, ehe J. Widmann per Kopf im Anschluss an einen Eckball den Endstand erzielte und jegliche Zweifel am Sieger beseitigte.

Endstation war für den TSV Seißen in der dritten Runde des Bezirkspokals. Die Partie endete 0:2 auf eigenem Platz gegen den ebenfalls in der Kreisliga A spielenden VFB Ulm.

Die zweite Mannschaft gewann gegen Asselfingen mit 5:0. Torschützen: 2 mal D. Myers, J. Dussler, C. Gabriel, S. Ott.

Am Sonntag spielt der TSV erneut zu Hause gegen den TSV Langenau II. Anspiel: 15 Uhr, Reserve: spielfrei.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 11. September 2015 um 19:17 Uhr
Fußball

Erster Sieg für Seißen

Der TSV Seißen hat den ersten Saisonsieg in der Kreisliga A durch einen 2:0-Erfolg beim TSV Albeck eingefahren. Nach zuvor drei Unentschieden und zwei unglücklichen Niederlagen konnten sich die Spieler für die fast durchweg ansprechenden Leistungen mit drei Punkten belohnen. Gegen das noch sieglose Tabellenschlusslicht tat man sich aber speziell in der ersten Halbzeit äußerst schwer. Die Gastgeber wollten mit Macht ihren schlechten Saisonstart korrigieren, was hauptsächlich durch sehr aggressives Zweikampfverhalten zum Ausdruck kam. Alles lief aber in einem fairen Rahmen ab und so verging die erste Halbzeit ohne eine echte Torchance auf beiden Seiten.
Auch die Anfangsphase der zweiten Halbzeit blieb nahezu ohne Höhepunkte. Erst in der 52. Minute kam die Seißener Offensive zum ersten Mal über die Außenbahn durch. Nach schöner Vorarbeit war es J. Dukek, der im Fallen den überraschenden Führungstreffer markierte. Nach kurzer Unordnung nahm Seißen erneut Fahrt auf und wurde auch nach dem nächsten schönen Angriff mit dem zweiten Treffer belohnt. Erneut war es J. Dukek, der nach schöner Vorarbeit ins lange Eck vollendete. Unterm Strich bleiben drei nicht unverdiente Punkte, wenn auch die Leistung in vorangegangen Spielen sicher schon besser war.

Das Derby unter Woche gegen den TSV Berghülen endete 1:1-Unentschieden. In der ersten Halbzeit bestimmte Seissen die Partie und kam auch schon früh durch einen Kopfball von J. Widmann an die Latte zur ersten Möglichkeit. Bis zur Pause spielte sich das Geschehen meistens zwischen den Strafräumen ab und Torraumszenen blieben Mangelware. Kurz vor der Halbzeitpause fiel dann aber doch noch die Seissener Führung. Nach einem kapitalen Abwehrfehler der Berghüler Innenverteidigung konnte ein Seissener Angreifer nur noch auf Kosten eines Elfmeters gestoppt werden. M. Kuhn verwandelte in der 44. Minute sicher zur bis dahin verdienten Führung.

Nach der Pause drehte sich aber das Blatt. Von Beginn an war Berghülen präsenter in den Zweikämpfen und erspielte sich langsam aber sicher ein Übergewicht. Der Ausgleich lag förmlich in der Luft. Nach gut einer Stunde fiel dieser dann auch. Nach schöner Vorarbeit landete der Ball am langen Pfosten. Auch hier wusste sich ein Seissener Verteidiger nur noch mit einem Foulspiel zu helfen und es gab erneut Elfmeter. M. Romolo vollstreckte ähnlich kaltschnäuzig wie zuvor Kuhn. Ohne weitere Höhepunkte endete die äußerst faire Partie mit der leistungsgerechten Punkteteilung.

Reserve: Die zweite Mannschaft unterlag Berghülen mit 1:3. Torschütze für Seissen: D. Stegner. Für Berghülen trafen 2x D. Dick und J. Schmid. In Albeck unterlag der TSV dem amtierenden Meister mit 6:1. Torschütze:
S. Ott.
Vorschau: Am kommenden Sonntag 13. September spielt der TSV zu Hause gegen den SV Asselfingen. Anspiel: 15.00 Uhr, Reserve: 13.00 Uhr.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 5. September 2015 um 12:06 Uhr
Fußball

Der zweite Anzug passt

Der TSV Seißen trennte sich in der Kreisliga A vom TSV Bernstadt 1:1 Unentschieden. Sperren-, prüfungs- und urlaubsbedingt musste der TSV quasi auf die halbe erste Mannschaft ersetzen. Insofern ist das Ergebnis respektabel. Das Ergebnis und die gebotene Leistung waren der Beweis dafür, dass der Kader in der Breite dieses Jahr etwas stärker ist als in den Jahren zuvor. Die eingesetzten Spieler machten ihre Sache ordentlich und trotzten der Euphorie der Bernstadter nach deren guten Saisonstart.
Nach zögerlichem Beginn und einigen Abstimmungsproblemen gelang Bernstadt nach einer schönen Kombination nach 18 Minuten die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Die Reaktion der Seißener auf das Gegentor war dann vorbildlich. Die gegenseitigen Aufmunterungen brachte den gewünschten Erfolg. Das Spiel wurde besser und in der 32. Minute war es M. Rösch, der den ebenso verdienten Ausgleichstreffer erzielte. Mit einem platzierten Schuss von der Strafraumkante ließ er dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrmöglichkeit und über den Innenpfosten ging der Ball ins Netz. Die große Chance zur Führung folgte dann kurz vor der Pause. Eine scharfe Hereingabe von K. Scheuer verpassten allerdings gleich mehrere Angreifer nur um Zentimeter.

Nach der Pause zollten beide Mannschaften der Hitze Tribut und es entwickelte sich der klassische Sommerkick. Bernstadt drängte zwar auf die erneute Führung, Torchancen blieben aber Mangelware. Nach großem Kampf und unter Berücksichtigung der personellen Situation konnte das Unentschieden eindeutig als Punktgewinn verbucht werden.

Niederlage
In einem vorgezogenen Rundenspiel unterlag der TSV Seißen dem SC Heroldstatt mit 4:3. Nach bärenstarker erster Halbzeit und einer 1:3 Führung nach Toren von D. Myers, T. Rösch und T. Kast verlor die Mannschaft in der zweiten Halbzeit komplett den Faden. Nach einer völlig unnötigen gelb-roten Karte für D. Myers und dank der daraus resultierenden 35-minütigen Überzahl konnten die Gastgeber das Spiel noch auf 4:3 drehen. Durch vergebene Torchancen, individuelle Abwehrfehler und den unnötigen Platzverweis schlug sich die Seißener Mannschaft an diesem Abend selbst.

Reserve: Die zweite Mannschaft unterlag Bernstadt mit 2:1. Torschütze war E. Kesmer. In Heroldstatt gelang ein 1:2-Auswärtssieg. Einen Treffer erzielt M. Widenmann, das zweite Tor kam durch ein Eigentor zustande.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 6. September, spielt der TSV Seißen in Albeck. Anspiel ist um 15 Uhr. Das Spiel der Reserve beginnt um 13 Uhr. Am kommenden Mittwoch, 9. September, spielt der TSV Seißen zu Hause in der dritten Runde des Bezirkspokals gegen den VFB Ulm. Das Anspiel erfolgt um 18 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Dienstag 1. September 2015 um 20:53 Uhr
Fußball

Vermeidbares Tor

Der TSV Seißen hat sein erstes Heimspiel in der Kreisliga A knapp mit 0:1 gegen den SV Göttingen verloren. In einem chancenarmen Spiel nutzten die Gäste ihre einzig nennenswerte Möglichkeit in der zweiten Halbzeit aus. Seißen verpasste es, nach starker Anfangsphase den Druck aufrecht zu erhalten und blieb etwas hinter den Erwartungen zurück. Was aber auch am Gegner lag, der speziell die schnellen Seißener Außenspieler die meiste Zeit gut im Griff hatte und selbst durch eine hervorragend besetzte Offensive ständig im Stande war für Entlastung zu sorgen.

Den besseren Start hatte Seißen und auch die erste gute Tormöglichkeit. Nach zwanzig Minuten verhinderte aber die Latte die Führung durch J. Denzer. Beide Mannschaften neutralisierten sich mit intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld.

Nach der Pause gehörte erneut Seißen die Anfangsphase. Nach schöner Vorarbeit reagierte aber der Göttinger Torhüter bravurös nach einem platzierten Kopfball von T. Kast. Nach gut einer Stunde nahm der Druck der Göttinger zu. In der 68. Minute dann die Gästeführung. Seißen verteidigte zu passiv, so dass ein Göttinger eine präzise Flanke schlagen konnte. Zudem ermöglichte ein Stellungsfehler der Seißener Defensive dem kleinsten Gästespieler ein Kopfballtor, das absolut vermeidbar gewesen wäre. Der Treffer zeigte Wirkung bei der Mannschaft von Trainer J. Stucke. Erst in der Schlussphase wurde man nochmal gefährlich. Ein letzter Versuch von M. Rösch konnte aber erneut vom Gästetorhüter abgewehrt werden und so blieb es bei der durchaus vermeidbaren Heimniederlage. Ein Unentschieden wäre möglich gewesen, doch lässt die Leistung auf die nächsten Spiele hoffen.

In der zweiten Runde des Bezirkspokals setzte sich der TSV nach guter Leistung souverän mit 4:0 gegen den TSV Laichingen durch. D. Myers, J. Denzer, T. Kast und K. Scheuer erzielten die Tore.

Die zweite Mannschaft spielte 2:2 Unentschieden. Torschützen: B. Bayer, M. Widenmann.

Am Mittwoch, 2. September, ist der TSV Berghülen zu Gast in Seißen. Anspiel: 18.15 Uhr. Die Reserve spielt bereits am Dienstag, um 18.15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball