Geschrieben am Donnerstag 13. April 2017 um 19:41 Uhr
Eine unnötige Niederlage musste der TSV Berghülen in der Fußball-Kreisliga A gegen die Gäste aus Seißen hinnehmen. Die Entscheidung zu Gunsten der Gäste viel durch einen Doppelschlag eine Viertelstunde vor Schluss.
Bei bestem Fußballwetter und einer ansehnlichen Kulisse startete das Derby. Wie bereits eine Woche zuvor musste die Heimmannschaft einen frühen Rückstand verkraften. Nach einem Eckball von der rechten Seite stieg Gästespieler Rösch am höchsten und köpfte den Ball über den am Pfosten stehenden M. Scheck unhaltbar ins Tor (4.). In der Folge kam Berghülen besser ins Spiel. Mit der ersten richtigen Torchance gelang den Hausherren dann der Ausgleich. Nach einem langen Ball von J. Breitinger ginge es über B. Kücherer, M. Mayer und M. Romolo, der sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte wieder zu B. Kücherer spielte, der den Verteidiger aussteigen ließ und mit links ins kurze Eck vollendete. Danach war Berghüler die bessere Mannschaft und hatte durch M. Mayer die Riesenchance auf die Führung. Nach einem Ballgewinn schaltete Berghülen schnell um, M. Scheck bediente B. Kücherer im Mittelfeld, der den Ball direkt weiter auf M. Mayer Richtung gegnerisches Tor spielte. Leider dauerte der Abschluss einen Tick zu lange und ein mitgelaufener Verteidiger konnte klären. Auch Seißen hatte noch eine Großchance, als ein Stürmer steil geschickt wurde und alleine auf R. Glaubitz zulief, dieser jedoch den Ball klären konnte.
In der zweiten Halbzeit war von beiden Mannschaften dann weniger zu sehen. Dennoch hatte Berghülen zu Beginn ein Chancenplus. Danach gab es kaum nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. In der 75. Minute erzielte Seißen dann die etwas überraschende Führung. Aus einem Einwurf konnten sie den Ball bis kurz vor das Tor bringen, wo Denzer ins kurze Eck vollendete. Dieser Treffer zeigte Wirkung und Seißen legte nur zwei Minuten später zum 3:1 nach. Nach einem langen Ball setzte sich Rösch gegen die Berghüler Verteidigung durch und schob den Ball ins Tor. Kurz vor Schluss wurden den Berghülern ein Tor wegen Abseits wieder aberkannt.
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 10. April 2017 um 17:36 Uhr
Dank einer starken kämpferischen Leistung und einer überragenden Partie von Rückkehrer S. Kuhn gewann der TSV Seißen in der Fußball-Kreisliga A sein Heimspiel gegen die SF Dornstadt/Bollingen mit 3:0. Schon in den ersten Minuten machte sich die Verstärkung durch Kuhn deutlich bemerkbar. Zwei gefährliche Freistoßflanken sorgten für erste Gefahr. J. Widmann scheiterte zweimal per Kopf aus spitzem Winkel. In der 13. Minute fiel dann der verdiente Führungstreffer. S. Kuhn in seinem ersten Spiel für Seißen seit knapp drei Jahren verwandelte einen Freistoß aus 20 Metern unnachahmlich über die Mauer. In der Folge kamen die Gäste besser ins Spiel und hatten die reifere Spielanlage.
Der dieses Mal sicheren Abwehr gelang es aber, ein paar brenzlige Situationen im letzten Moment zu klären. Kurz vor der Halbzeit fiel der zweite Treffer. Erneut traf S. Kuhn mit einem ruhenden Ball, einem direkt verwandelten Eckball. Nachdem zuvor schon seine Standards sehr gefährlich waren, schlug der Ball unhaltbar im langen Eck ein.
Nach der Pause drängte Dornstadt/Bollingen von Beginn an auf den Anschlusstreffer. Zählbares sprang zunächst aber nicht heraus. Ein blitzsauberer Konter entschied in der 58. Minute die Partie. Schön freigespielt von T. Rösch behielt Kuhn die Übersicht und passte auf den frei stehenden K. Scheuer, der den Ball über die Linie drückte. Die Gäste gaben sich in der Folge nicht auf. Alle Tormöglichkeiten wurden aber vergeben oder von Seißens Torhüter C. Widenmann entschärft. So gelang mit dem Sieg erstmals seit dem 13. Spieltag der Sprung auf den Relegationsplatz.
Die zweite Mannschaft gewann mit 3:1. Torschützen: B. Bayer, M. Widenmann, R. Rapp.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 31. März 2017 um 19:22 Uhr
Wie im Hinspiel erwischte der TSV Seißen in der Kreisliga A gegen die SG Machtolsheim/Merklingen einen rabenschwarzen Tag. Gegen den keinesfalls übermächtigen Gegner setzte es eine derbe 5:1-Packung. Über die kompletten neunzig Minuten fehlte Seißen der Zugriff auf die Partie, ohne echte Gegenwehr ergab sich die Mannschaft ihrem Schicksal.
Bereits in der 4. Minute nahm das Unheil seinen Lauf als ein langer Ball in die Spitze die komplette Seißener Abwehr ausspielte und einem generischen Stürmer nach zögerlichem Abwehrverhalten den Führungstreffer ermöglichte. Von diesem frühen Rückstand erholte sich die Mannschaft über die komplette Spielzeit nicht mehr. Mitte der ersten Halbzeit folgte der zweite Treffer. Zunächst rettete die Querlatte noch für die erneut passiven Seißener Verteidiger. Auch beim Abpraller fehlte der Zugriff und der Ball kullerte aus kurzer Distanz über die Linie. Erst kurz vor der Pause gab es Aktionen im gegnerischen Strafraum. Die bis dahin beste Möglichkeit wurde auf der Linie geklärt und der Nachschuss verfehlte das Ziel knapp. Diese Phase hätte dem Spiel eventuell noch eine Wendung geben können.
Doch nach einem schönen Schuss ins Kreuzeck direkt nach der Pause fiel der dritte Treffer für Machtolsheim/Merklingen. Seißen kam in der 70. Minute zwar noch zum Anschlusstreffer durch K. Rösch per Kopf nach einer Standardsituation und ließ die Mannschaft kurzzeitig an eine Aufholjagd glauben. Ein Freistoß von der Mittellinie und ein Foulelfmeter kurz vor Schluss unterbrachen zerstörten die Hoffnung aber jäh. Nach dieser in allen Belangen ungenügenden Leistung und einem erschreckend schwachen Auftritt sollte die Mannschaft trotz der personellen Engpässe bald auch einmal auswärts ihr positives Gesicht der vergangenen Heimspiele zeigen.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 2. April, spielt der TSV zu Hause gegen die Spfr. Dornstadt.
Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 24. März 2017 um 20:50 Uhr
Gegen den Tabellensechsten SV Oberelchingen gewann der TSV Seißen am vergangenen Wochenende in der Fußball-Kreisliga A mit 4:2. Zwei frühe Treffer ebneten den Weg zum dritten Heimsieg der Saison. Bereits nach vier Minuten durften die Zuschauer das erste Mal jubeln. Nach einem präzisen langen Ball von M. Kuhn traf J. Denzer mit einem platzierten Schuss von der Strafraumkante ins lange Eck. Keine fünf Minuten später: Nach erneutem Flugball von Kuhn legte Denzer den Ball mit viel Übersicht per Kopf auf den mitgelaufenen K. Scheuer ab, der aus kurzer Distanz nur noch einköpfen musste.
Das Spiel der erneut ersatzgeschwächten Seißener Mannschaft wirkte durch die frühen Treffer sicher. Trotzdem kamen die Gäste in der 24. Minute durch ihren Toptorjäger Ufschlag mit ihrer ersten Aktion etwas überraschend zum Anschlusstreffer und nutzen dabei die Seißener Passivität in dieser Phase. Noch vor der Pause konnte der zwei Tore Abstand wieder hergestellt werden. Im Anschluss an einen Eckball traf J. Widmann in der 41. Minute aus dem Getümmel heraus zum Pausenstand.
Unmittelbar nach der Halbzeit belohnte sich T. Kast für sein energisches Nachsetzen, nutzte ein Missverständnis zwischen Torhüter und Abwehrspieler und traf ins leere Tor. Mit diesem Tor war die Partie entschieden. Die wenigen Möglichkeiten der Gäste wurden in der Folge abgewehrt und die Gäste kamen in der 69. Minute nur noch zum Anschlusstreffer. Ein verdienter Erfolg, der den Anschluss ans Tabellenmittelfeld möglich erscheinen lässt.
Reserve: Die zweite Mannschaft verlor mit 0:1 und verpasste den Sprung auf Platz 3.
Am Sonntag geht es nach Machtolsheim ab 15 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Sonntag 19. März 2017 um 09:25 Uhr
Der TSV Seißen musste sich in der Fußball-Kreisliga A dem souveränen Tabellenführer TSV Langenau mit 1:3 geschlagen geben. Stark ersatzgeschwächt überraschte die Mannschaft von Trainer Jürgen Stucke mit einer ansprechenden Leistung. Unbeeindruckt von den schlechten Vorzeichen gelang ein Auftakt nach Maß. Bereits die erste Aktion führte in der dritten Minute zum Führungstreffer. Schön freigespielt von M. Rösch traf T. Kast im Nachschuss.
Beflügelt davon trat die neuformierte Mannschaft selbstbewusst und mit großem Kampfgeist auf und verteidigte in der Folge leidenschaftlich die Führung. Auch vom Ausgleichstreffer nach einer Viertelstunde im Anschluss an einen Freistoß ließ man sich nicht beeindrucken. Bis kurz vor der Pause ging das defensive Konzept auf. Die Gastgeber kamen dann aber besser ins Spiel und vergaben innerhalb kurzer Zeit mehrere Großchancen leichtfertig. Der Knackpunkt folgte mit dem Pausenpfiff.
Nach einem kapitalen Ballverlust in Folge eines Einwurfs wurde der Konter von C. Rösch mit einer Grätsche unterbunden. Obwohl auch der Ball gespielt wurde, zeigte der Schiedsrichter die rote Karte. Sicherlich eine harte und umstrittene Entscheidung.
Nach der Pause machten sich der Platzverweis und die daraus resultierenden freien Räume im Mittelfeld sofort bemerkbar. In der 51. Minute fiel der Führungstreffer für Langenau. Nach mehreren unübersichtlichen Situationen gelangte der Ball zu einem Angreifer, der freistehend ins lange Eck einschob. Das Spiel war mit diesem Treffer entschieden. In der Folge kam Langenau noch zu weiteren Möglichkeiten, die vergeben oder vom Seißener Torhüter C. Widenmann pariert wurden. Das knappe Ergebnis ermunterte Seißen, und es gab noch zwei Torabschlüsse, aber ohne Erfolg. Mit dem Schlusspfiff trafen die Gastgeber nach einem Konter zum 3:1 Endstand nachdem die Seißener Abwehr in den letzten Minuten alles oder nichts spielte.
Am Sonntag, 19. März, spielt der TSV zu Hause gegen Oberelchingen. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 11. März 2017 um 15:34 Uhr
Im ersten Spiel des Jahres musste sich der TSV Seißen in der Kreisliga A beim Tabellenletzten SG Nellingen mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben. Nach ereignis- und niveauarmen neunzig Minuten ein Ergebnis, das beide Mannschaften im Kampf um den Klassenerhalt nicht entscheidend weiter bringt.
Die Winterpause war den Akteuren deutlich anzumerken und es dauerte einige Zeit, bis sich überhaupt ein Fußballspiel entwickelte. Zunächst hatten beide Seiten mit individuellen Fehlern im Spielaufbau und dem starken Wind zu kämpfen. Torraumszenen blieben die Ausnahme und das Spiel fand zum Großteil zwischen den Strafräumen statt. Kurz vor der Halbzeit kam Nellingen im Anschluss an eine Flanke zu einer ersten großen Möglichkeit.
Direkt nach Wiederanpfiff vergab Nellingen erneut aus aussichtsreicher Position. In dieser Phase schien das Spiel zu Gunsten der Heimmannschaft zu kippen. Nach gut einer Stunde brachen die Gastgeber aber konditionell merklich ein und die Spielanteile verlagerten sich in Richtung der Gäste aus Seißen. Die vermutlich spielentscheidende Szene folgte in der 70. Minute. Nach schönem Solo scheiterte T. Kast freistehend am Nellinger Torhüter und verpasste die ziemlich sichere Entscheidung. Ob die Gastgeber diesen Rückstand nochmals aufholen hätten können, gilt es zu bezweifeln, zumal sie sich durch einen Platzverweis in der Schlussphase auch noch personell dezimierten. Nachdem die Seißener Schlussoffensive erfolglos blieb, stand nach umkämpften Spiel ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche, über das sich niemand so recht freuen wollte. Beide Mannschaften haderten über die wenigen, dafür aber hochkarätigen Möglichkeiten, die das Spiel vermutlich entschieden hätten.
Die zweite Mannschaft gewann deutlich mit 6:0. Torschützen: 2x D. Myers, R. Rapp, M. Schlapp, M. Widenmann und ein Eigentor.
Am kommenden Sonntag ist der TSV zu Gast beim TSV Langenau. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr. S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Freitag 2. Dezember 2016 um 09:12 Uhr
Der TSV Seißen verpasste durch ein 0:0-Unentschieden gegen die SF Rammingen in der Kreisliga A eine große Möglichkeit, im Kampf um den Klassenerhalt drei Punkte einzufahren. Trotz bester Chancen reichte es nur zu einem Punkt. Das Spiel begann zerfahren und es dauerte einige Minuten, bis sich beide Mannschaften auf das tiefe Geläuf eingestellt hatten. Seißen kam dann besser ins Spiel. Nach starkem Ballgewinn von K. Scheuer konnte dieser nur noch regelwidrig im Strafraum gestoppt werden. T. Rösch scheiterte aber am Ramminger Torhüter mit dem Foulelfmeter in der 15. Minute. Nachdem zum wiederholten Male in dieser Saison eine solche Möglichkeit vergeben wurde, dauerte es, bis sich die Mannschaft von dem Rückschlag erholte. Die Defensive stand aber sicher und ließ nichts zu. Nach gut einer halben Stunde wurden die Angriffsaktionen wieder zielstrebiger. T. Kast scheiterte in der Folge mehrfach. Die größte Chance kurz vor der Pause klärte ein Ramminger Spieler für seinen bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie.
Nach der Pause wurde die Partie zerfahrener und es deutete immer mehr auf ein Unentschieden hin. Beide Mannschaften gingen nicht volles Risiko und konnten sich auf ihre sicher stehende Defensive verlassen. Erst in Schlussviertelstunde nahm die Partie nochmals Fahrt auf. K. Scheuer wurde nach einem Konter im letzten Moment noch entscheidend gestört und T. Kast scheiterte nach einem weiteren Konter am Pfosten. Nachdem auch einige Standardsituationen nicht zum Tor führten, stand nach 90 Minuten ein torloses Unentschieden zu Buche über das sich beide Mannschaften nicht so recht freuen konnten.
Die zweite Mannschaft unterlag nach schwacher erster Halbzeit mit 4:3. Torschützen: B. Bayer, C. Gabriel, A. Dussler.
Am kommenden Sonntag, 4. Dezember, ist der SV Göttingen zu Gast in Seißen. Anspiel bereits um 14 Uhr. Reserve: 12 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Samstag 19. November 2016 um 08:58 Uhr
Gegen die Mannschaft der Stunde, den SV Asselfingen, unterlag der TSV Seißen in der Kreisliga A denkbar knapp mit 1:2. Gegen den zuletzt siebenmal siegreichen Tabellendritten wäre mit etwas Glück auch ein Unentschieden möglich gewesen. Das Spiel begann anders als erwartet. Die Gäste agierten zunächst verhalten und überließen Seißen das Spiel. Trotz kleineren Möglichkeiten in der Anfangsphase blieb die Feldüberlegenheit aber ohne zählbaren Erfolg.
Mitte der Halbzeit legte Asselfingen die Passivität ab und setzte erste offensive Nadelstiche. Seißens Torhüter J. Knape rettete zunächst mit mehreren Paraden. Nachdem eigentlich niemand mehr mit einem Treffer vor der Pause rechnete, fiel dieser noch. Ein Schuss wurde unglücklich abgefälscht und die Gäste jubelten über die knappe Führung.
Eine kurze Schwächephase des TSV nach der Halbzeit entschied das Spiel. Nach einem kapitalen Missverständnis zweier Verteidiger bedankte sich ein gegnerischer Angreifer mit dem zweiten Treffer. Das Spiel schien entschieden und Asselfingen schaltete einen Gang zurück. Mit großer Moral kämpfte sich die Stucke-Elf zurück ins Spiel. Ein Kopfball von J. Dukek an den Pfosten eröffnete eine rassige Schlussviertelstunde. Zehn Minuten vor Schluss fiel der Anschlusstreffer durch einen abgefälschten Schuss. Wie zuvor die Gäste profierte C. Rösch von einer unglücklichen Rettungsaktion der Verteidigung. In der Folge warf Seißen alles nach vorne. Der Ausgleich sollte aber nicht mehr fallen.
Die zweite Mannschaft gewann ihr Spiel mit 2:0. Torschütze: 2x D. Myers.
Bereits am kommenden Samstag, 19. November, spielt der TSV in Nellingen. Anspiel erfolgt um 14.30 Uhr. Reserve: 12.30 Uhr.
S. Ott
Veröffentlicht unter: tsv fussball