Geschrieben am Montag 5. November 2018 um 19:20 Uhr
Fußball

Unnötiges Unentschieden

Trotz guter Tormöglichkeiten und mehr Spielanteilen trennte sich der TSV Seißen am vergangenen Wochenende in der Kreisliga A vom TSV Albeck nur 1:1 Unentschieden. Die Gäste zeigten sich effizient und nutzten eine ihrer nur zwei Tormöglichkeiten nach einem Konter. Seißen verpasste es dagegen im letzten Drittel die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das Spiel begann umkämpft und es dauerte bis die ersten geplanten Angriffe vorgetragen wurden. Nach gut einer halben Stunde verpasste T. Kast aus spitzem Winkel den Führungstreffer nur um Zentimeter. Bei weiteren Torannäherungen vor der Halbzeit fehlte die Präzision in den letzten Aktionen und so blieb es zur Pause beim torlosen Remis nach einer insgesamt schwachen Vorstellung beider Mannschaften.

Auch nach der Pause begann das Spiel ohne größere Aufreger. M. Frischling beendete dann nach einer Stunde die herbstliche Tristesse mit einem Treffer Marke Tor des Monats. Nach gekonnter Ballannahme traf er volley aus gut 30 Metern über den verdutzten Albecker Torhüter sehenswert zum etwas überraschenden Führungstreffer. Was folgte war dann ein völlig unverständlicher Bruch im Spiel der Gastgeber. Anstatt auf den zweiten Treffer und die vermeintliche Entscheidung zu drängen, wendete sich das Blatt zu Gunsten der Gäste. Ein schnell ausgeführter Freistoß in der gegnerischen Hälfte nach einer unübersichtlichen Aktion überraschte die Seißener Hintermannschaft und ermöglichte dem Albecker Stürmer Hauff quasi aus dem nichts den Ausgleichstreffer. Das folgende Aufbäumen in der Schlussphase wurde trotz einiger guter Möglichkeiten nicht mehr mit dem Siegtreffer belohnt. Ein schöner Heber von B. Mack wurde auf der Linie geklärt und weitere Abschlüsse im letzten Moment geblockt. Trotz der guten Reaktion auf den Gegentreffer und etwas Pech mit den letzten Aktionen war die insgesamt durchwachsene Vorstellung zu wenig für ein erfolgreiches Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten. Nach Abschluss der Vorrunde steckt der TSV Seißen wie die halbe Liga tief im Abstiegskampf und hat nur drei Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten.

Reserve: Die zweite Mannschaft dominierte das Spiel und gewann auch in der Höhe verdient mit 4:1. Torschützen: T. Jakob, R. Rapp, L. Denzer, F. Graf.

Vorschau: Am kommenden Sonntag 11. November ist der FC Neenstetten zum ersten Spiel der Rückrunde zu Gast in Seißen. Anspiel: 14.30 Uhr. Reserve: 12.30 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 22. Oktober 2018 um 19:58 Uhr
Fußball

Unnötige Niederlage nach schwacher Leistung

Am 13. Spieltag verpasste es der TSV Seißen am vergangenen Wochenende durch eine 1:2 Heimniederlage gegen den TSV Altheim/Alb sich vom Tabellenkeller der Kreisliga A abzusetzen. Im Gegenteil: Nach schwacher Vorstellung und den anderen Ergebnissen beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz lediglich drei Punkte. Das Spiel begann sehr zerfahren und beide Mannschaften hatten große Probleme im Spielaufbau. Die Gäste aus Altheim standen sehr tief und suchten ihr Glück in Kontern. Seißen fand gegen die vielbeinige Defensive keine Lösung und stand sich dabei häufig durch technische Fehler selbst im Weg. Nachdem zwei Kontermöglichkeiten zunächst ihr Ziel knapp verfehlten, fiel der Führungstreffer für Altheim nicht überraschend. Nach einem langen Ball und einem groben Missverständnis traf Schüle unbedrängt vorbei an Torhüter Widenmann ins eigene Netz. Bis zur Pause blieb das Spielniveau weiter überschaubar.

Nach Wiederbeginn führte der erste präzise Seißener Angriff zum Ausgleichstreffer in der 48. Minute. M. Frischling traf aus kurzer Distanz, nachdem zuvor ein Schuss von B. Mack vom gegnerischen Torhüter nur unzureichend abgewehrt werden konnte. Wer sich von diesem Treffer eine Wende im Spiel erhofft hatte, wurde keine drei Minuten eines besseren belehrt. Zwei krasse Unachtsamkeiten der Seißener Defensive ermöglichten einem Altheimer Angreifer völlig freistehend die erneute Führung zu erzielen. In der Schlussphase warf Seißen nochmals alles nach vorne und kam im Anschluss an Standardsituationen zu mehreren guten Möglichkeiten, die aber allesamt in letzter Konsequenz verteidigt wurden oder vom in der Schlussphase starken Torhüter vereitelt wurden. Nachdem in der Nachspielzeit ein letzter Kopfball auf der Linie geklärt wurde, blieb es bei der knappen Niederlage. Ohne die beiden individuellen Fehler bei den Gegentoren und etwas Glück in der Schlussphase wäre ein Unentschieden oder gar ein Sieg trotz der schwachen Vorstellung möglich gewesen.

Reserve: Die zweite Mannschaft gewann verdient durch einen Treffer von T. Jakob mit 1:0.

Vorschau: Am kommenden Sonntag 28. Oktober spielt der TSV in Heroldstatt. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 15. Oktober 2018 um 18:56 Uhr
Fußball

Hellwach zu Beginn

Durch frühe Tore jeweils zu Beginn der Halbzeiten gewann der TSV Seissen in der Kreisliga A deutlich mit 5:1 gegen die SGM Machtolsheim/Merklingen. Bereits nach fünf Minuten traf M. Frischling nach starker Vorarbeit von T. Kast aus kurzer Distanz zum frühen Führungstreffer. In der Folge agierte Seissen zunächst etwas zu passiv und brachte dadurch die Gäste immer besser ins Spiel. Nachdem Seissens Torhüter C. Widenmann zwei gute Möglichkeiten zunächst noch vereiteln konnte, fiel der Ausgleichstreffer nach einer halben Stunde durch einen abgefälschten Schuss nach einer schönen Einzelleistung eines SGMM Stürmers. Bis zur Pause blieben die Gäste die spielbestimmende Mannschaft ohne jedoch zu weiteren Möglichkeiten zu kommen.
Die Entscheidung fiel dann direkt nach Wiederanpfiff. T. Kast traf zunächst mit einem gefühlvollen Heber über den herausgeilten Torhüter nur wenige Sekunden nach der Halbzeit. Fünf Minuten später wurde T. Rösch im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kast souverän flach ins Eck. Durch offensive Wechsel setzten die Gäste alles auf eine Karte. Torchancen blieben aber aus und die Spielanteile weiterhin ausgeglichen. Durch die offensive Ausrichtung boten sich Seissen gute Kontermöglichkeiten. M. Frischling mit seinem zweiten Tor nach gewonnenem Laufduell sorgte mit dem vierten Treffer in der 74. Minute für die endgültige Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte B. Mack in der 85. Minute mit einem überlegten Abschluss ins lange Eck. Aufgrund der starken zweiten Halbzeit war es ein verdienter Erfolg der Mannschaft von Trainer .Stucke, der etwas zu hoch ausfiel aber dennoch das Kräfteverhältnis speziell nach der Pause wiederspiegelt.

Reserve: Die zweite Mannschaft trennte sich nach früher Führung und spätem Gegentor 1:1 Unentschieden. Torschütze: P. Beck.

Vorschau: Am kommenden Sonntag 21. Oktober ist der TSV Altheim/Alb zum Gast in Seissen. Anstoß Reserve 13 Uhr. Erste Mannschaften 15 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Dienstag 9. Oktober 2018 um 21:13 Uhr
Fußball

Wichtiger Auswärtssieg

Ein Auswärtssieg gelang dem TSV Seissen am vergangenen Wochenende in der Kreisliga A beim TSV Bernstadt. Durch das 0:2 gelang nach fünf sieglosen Spiele in Folge ein wichtiger Erfolg gegen einen direkten Tabellennachbarn. Das Spiel begann zunächst verhalten. Beiden Mannschaften war die Verunsicherung durch die wenig erfolgreichen Wochen zuvor deutlich anzumerken. Viele Ungenauigkeiten und überhastete Aktionen prägten das Geschehen in der ersten Halbzeit.
Die leichte Seissener Überlegenheit machte sich erst in der zweiten Halbzeit durch zwei Tore von B. Mack nach einer Stunde bemerkbar. Zunächst traf Mack per sehenswertem Fernschuss aus gut 20 Metern zum Führungstreffer. Keine fünf Minuten später erhöhte er in bester Torjägermanier aus kurzer Distanz. Den Gastgebern fehlten an diesem Tag die Mittel das Spiel noch zu drehen. Mehr als eine von Torhüter Widenmann vereitelte Eins-gegen-Eins Situation brachten sie in der Schlussphase nicht mehr zu Stande. So blieb es beim verdienten Sieg, der den Blick auf die Tabelle zunächst freundlicher erscheinen lässt.

Derby geht an Asch-Sonderbuch
Das Nachbarschaftsduell am Tag der deutschen Einheit gewann der FV Asch-Sonderbuch beim TSV Seissen durch einen Treffer in der Schlussminute mit 1:2. Nach einer ereignis- und niveauarmen ersten Halbzeit nahm das Spiel erst nach dem Seitenwechsel Fahrt auf.
Nachdem in der ersten Halbzeit noch leichte Vorteile für Seissen auszumachen waren, steigerten sich die Gäste im zweiten Durchgang und gewannen erstmals seit dem Wiederaufstieg das prestigeträchtige Derby. Etwas überraschend ging Seissen in der 50. Minute zunächst in Führung. M. Schüle traf sehenswert per Volleyabnahme. Asch-Sonderbuch antwortete umgehend mit dem Ausgleichstreffer durch Erz in der 59.Minute. In der Folge kamen die Gäste immer besser ins Spiel und zu mehreren teilweise hochkarätigen Tormöglichkeiten. Es dauerte aber bis zur 90. Minute bis Weber nach schöner Einzelleistung und Schuss von der Strafraumkante den Siegtreffer erzielte. Aufgrund der besseren Tormöglichkeiten und der Leistungssteigerung im zweiten Durchgang war es ein letztendlich verdienter Sieg der Mannschaft von Trainer Kirsamer.

Reserve: Die zweite Mannschaft trennte sich gegen Asch-Sonderbuch leistungsgerecht 1:1 Unentschieden. Torschütze: P. Beck. In Bernstadt musste man sich mit 2:1 geschlagen geben. Torschütze: J. Dussler.

Vorschau: Am kommenden Sonntag 14. Oktober ist die SGM Machtolsheim/Merklingen zu Gast in Seissen. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Donnerstag 4. Oktober 2018 um 15:56 Uhr
Fußball

Unter Wert geschlagen

Wie in den Jahren zuvor gab es für den TSV Seißen in der Kreisliga A beim ambitionierten SV Westerheim nichts zu holen. Nach zum größten Teil einseitigem Spielverlauf und der Torfolge in der ersten halben Stunde endete das Spiel 3:1 für die Gastgeber. Trotz guter Leistung und guten Möglichkeiten der Gäste in den folgenden 60 Minuten gewann Westerheim unterm Strich verdient. In den spielentscheidenden Szenen blieb der Favorit abgeklärter, effizienter und hatte bei mehreren Seißener Möglichkeiten zu günstigen Momenten in den jeweiligen Phasen mitunter auch das Glück auf ihrer Seite. Letztendlich verpasste es Seißen mit ihren wenigen Möglichkeiten den Spielverlauf entscheidend zu beeinflussen. Bereits nach der ersten halben Stunde war das Spiel quasi entschieden. In der 8. Minute schien eine Hereingabe zunächst geklärt. Nach einigen undurchsichtigen Situationen und Zweikämpfen blieb ein Westerheimer Angreifer völlig ungedeckt an der Außenlinie und konnte nicht mehr am Abschluss gehindert werden. In der Folge verpasste es Seißen aus zwei guten Möglichkeiten durch M. Frischling und B. Mack den Ausgleich zu erzielen. In der 27. Minute folgte der zweite Treffer der Gastgeber. Nach einem Pass in die Schnittstelle der Abwehr hatte ein Westerheimer Angreifer keine Mühe mehr den Ball aus kurzer Distanz einzuschieben. In dieser Phase hatte Seißen Probleme mit den Gastgebern und deren reifen Spielanlage mitzuhalten und es deutete nicht wenig auf eine deutliche Niederlage hin. In der Folge belohnte aber B. Mack nach einem frühen Ballgewinn mit gekonnter Einzelleistung die bis dahin trotz allem ansprechende Leistung. Spielentscheidend erwies sich der dritte Westerheimer Treffer keine fünf Minuten später und nach erneut schwachem Abwehrverhalten der kompletten Defensive.

Nach der Halbzeit kam Seißen deutlich verbessert aus der Kabine. Die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer bot sich nach 75 Minuten. Nach einem erneut frühen Ballgewinn verpasste T. Rösch die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer nur um wenige Zentimeter. Dieser mögliche Treffer hätte dem Spiel eventuell noch eine Wende geben können, da speziell in dieser Phase die Spielanteile sich deutlich zu Seißener Gunsten verlagert hatten. Die Schlussviertelstunde endete ohne größere Torchancen und so blieb es vor allem wegen der zaghaften ersten Hälfte beim letztendlich verdienten Sieg des Favoriten.

Reserve: Die zweite Mannschaft war chancenlos beim Tabellenführer. Westerheim gewann deutlich mit 5:0.

Vorschau: Am kommenden Sonntag 07. Oktober spielt der TSV in Bernstadt. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 24. September 2018 um 17:23 Uhr
Fußball

Viertes Unentschieden

Am achten Spieltag trennte sich der TSV Seißen am vergangenen Wochenende in der Kreisliga A zu Hause gegen den TSV Westerstetten bereits zum vierten Mal in dieser Spielzeit Unentschieden und bleibt dadurch zu Hause weiterhin ungeschlagen. Nach ereignisarmen neunzig Minuten hieß es 1:1. Nach ausgeglichenem Beginn kamen die Gäste mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel. Nach zwanzig Minuten führte ein Freistoß aus dem Halbfeld zum Gegentor. Nach Abstimmungs- und Zuordnungsproblemen zwischen Torwart und Abwehr fand der Ball aus kurzer Distanz den Weg über die Linie. Es dauerte aber nur bis zur 32. Minute bis der Ausgleich auf ebenso kuriose Weise fiel. Eine Freistoßflanke von T. Rösch senkte sich vorbei an Mit- und Gegenspieler unberührt ins lange Eck. Auch hier bekleckerten sich Torhüter und Verteidigung nicht mit Ruhm.

Nach der Pause übernahm Seißen die Spielkontrolle ohne sich aber zwingende Tormöglichkeiten erspielen zu können. Das Spielniveau verflachte in der Folge von Minute zu Minute. Für die einzigen Aufreger sorgte nur noch der Schiedsrichter der nach gut einer Stunde etwas seine Linie verlor und quasi jeden Zweikampf mit Foulspiel ahndete und so den kaum vorhandenen Spielfluss beider Mannschaften häufig schon im Keim erstickte. In der Schlussphase kam Westerstetten noch etwas auf. Mit etwas Glück und Geschick sicherte sich Seißen zumindest den einen Punkt. Ohne die beiden individuellen Fehler bei den Gegentoren wäre vermutlich ein torloses Unentschieden das Ergebnis gewesen, da beide Mannschaften an diesem Tag Präzision und Zielstrebigkeit im Abschluss vermissen ließen.

Reserve: Die zweite Mannschaft trennte sich leistungsgerecht 1:1 Unentschieden. Torschütze: L. Pfetsch.

Vorschau: Am kommenden Sonntag 30. September spielt der TSV in Westerheim. Anspiel: 15 Uhr. Reserve: 13 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 17. September 2018 um 19:22 Uhr
Fußball

Schwarzes Wochenende

Einen gebrauchten Tag erwischte der TSV Seißen am vergangenen Sonntag beim SV Hörvelsingen. Gegen den Tabellennachbarn setzte es nach ausgeglichenem Beginn eine deftige 6:0 Niederlage. Mit einem im Vergleich zur Vorwoche auf mehreren Positionen geändertem Kader, kam man mit dem kleinen Platz und der darauf ausgelegten Spielweise der Gastgeber überhaupt nicht zurecht und in der zweiten Halbzeit völlig unter die Räder. Die Anfangsphase war zunächst noch ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Seißen. In den ersten Spielminuten gab es gleich mehrere Möglichkeiten den Führungstreffer zu erzielen. In der Folge übernahmen die Gastgeber das Kommando. Lange Bälle überspielten häufig die Seißener Verteidigung und nach Standardsituationen wurde es immer wieder brenzlig. Mit der zu erwartenden Taktik kam Seißen überhaupt nicht zurecht. Nachdem Seißens Torhüter C. Widenmann Mitte der ersten Halbzeit noch einen Foulelfmeter parieren konnte, folgten noch vor der Pause zwei Tore nach einem Eckball und einem Konter.

Gleich nach der Halbzeit nahm das Unheil aus Seißener Sicht durch zwei schnelle Gegentore seinen Lauf. Jeweils über die linke Angriffsseite wurde der zentrale Stürmer freigespielt und dieser konnte unbedrängt gegen die völlig entblößte Seißener Defensive ohne Mühe vollenden. Mit zunehmender Spieldauer und zunehmenden Druck machten sich die Abstimmungsprobleme der neuformierten Mannschaft bemerkbar. Hörvelsingen nutzte dies eiskalt aus und nutze fast jede sich bietende Möglichkeit mit einem Tor. Zwei Treffer in den Schlussminuten erneut im Minutentakt schraubten das Ergebnis in die Höhe. Torhüter Widenmann parierte sogar noch einen weiteren Elfmeter und verhinderte somit ein noch größeres Debakel. Warum dieses passierte ist nach den starken Leistungen in den Vorwochen schwer nachzuvollziehen. Den völligen Leistungseinbruch in der zweiten Halbzeit gilt es nun möglichst schnell aufzuarbeiten aber auch abzuhaken. Mit dem TSV Westerstetten wartet am kommenden Wochenende bereits der nächste Gegner mit nahezu identischer Punktausbeute.

Reserve: Die zweite Mannschaft machte es besser und gewann ihr Spiel mit 1:2. Torschützen: R. Rapp und M. Schlapp.

Vorschau: Am kommenden Sonntag 23. September ist der TSV Westerstetten zu Gast in Seißen. Anspiel: 15.00 Uhr. Reserve: 13.00 Uhr.
Quelle: Blaumännle
Veröffentlicht unter: tsv fussball
Geschrieben am Montag 10. September 2018 um 20:42 Uhr
Fußball

Spannendes Derby

Ein packendes Kreisliga A-Derby sahen die zahlreichen Zuschauer am vergangen Freitag zwischen dem TSV Seißen und dem TSV Blaubeuren. Die Gäste vom Blautopf traten als Favoriten an, konnten sie doch in der letzten Runde beide Partien für sich entscheiden und das letzte Duell vor ein paar Monaten sehr deutlich gewinnen. So legten die Gäste los wie die Feuerwehr, rund ein halbes Dutzend Eckbälle in der Anfangsviertelstunde überstand Seißen aber schadlos, auch weil Schlussmann C. Widenmann glänzend parierte. Der Führungstreffer lag in der Luft, wollte aber nicht fallen und so wurde Blaubeuren immer verkrampfter, wählte den komplizierten Weg und biss sich an der Seißener Defensive die Zähne aus. Die Gastgeber waren weit weniger dominant, hatten aber in der Folge durch M. Frischling mit einem Lattenkracher ihre erste gute Möglichkeit und konnten das Spiel bis zum Halbzeitpfiff immer ausgeglichener gestalten.
Auch ohne Tore kamen die Zuschauer auf ihre Kosten, es ging rauf und runter. Blaubeuren konnte aus der Feldüberlegenheit jedoch keine weiteren richtig gefährlichen Tormöglichkeiten erspielen, Abschlüsse in aussichtsreicher Position gingen teilweise weit daneben. Für die Hausherren tauchte erneut Frischling alleine vor dem Keeper auf, blieb aber hängen. Bei zwei zunächst vielversprechenden Seißener Konter war der letzte Pass zu ungenau, um den Siegtreffer zu erreichen. Daher blieb unterm Strich ein gerechtes 0:0 Unentschieden, mit dem beide Teams aufgrund des Spielverlaufs sicherlich leben können.

Auch beim Spiel der Reserve war die Blautopf-Elf die Mannschaft, die mehr vom Spiel hatte, sich aber lange schwer tat und eine kurze Schwächephase nach dem Seitenwechsel gleich mit 4 Toren bestrafte. Seißen war zu ungefährlich und musste eine heftige Niederlage einstecken.

Vorschau: Am Sonntag 16. September spielt der TSV in Hörvelsingen. Anspiel 15.00 Uhr. Reserve: 13.00 Uhr. Blaubeuren spielt zu Hause gegen Altheim/Alb.
Quelle: www.swp.de/blaumaennle
Veröffentlicht unter: tsv fussball