Geschrieben am Freitag 12. Januar 2018 um 21:18 Uhr
An alle bisherigen Teilnehmer: Ab Freitag, den 12.01.2018 starten wir wieder ab 18 Uhr unseren Übungsabend in der Sporthalle / Seissen. Über neue Teilnehmer würden wir uns sehr freuen! Habt ihr Interesse?
Wir treffen uns 1x pro Woche in der Sporthalle / Seissen.
Ein geschulter Fitness-Trainer wird uns dabei professionell unterstützen!
Wann: wöchentlich freitags von 18 bis 19 Uhr
Wo: Sporthalle Seissen
Start nach den Winterferien ist der Freitag, 12.Januar 2018
Für Rückfragen stehen ihnen R. Arnold Tel. 4820 bzw. 0171-3450395 und J. Beck Tel. 3795 bzw. 0170-
2959651 zur Verfügung.
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv fitaktiv
Geschrieben am Freitag 22. Dezember 2017 um 16:28 Uhr

Der TSV Seißen wünscht allen Einwohnern ein schönes Weihnachtsfest und en guada Rutsch ins nuie Johr!
Infos- Die
Bude Seißen lädt am 23.12.2017 zum Bude-Weihnachtsfest alle Einwohner der Gemeinde ab 20.30 Uhr recht herzlich ein.
- Die
Trattoria Doline is am 24. und 25.12.2017 geschlossen. An Silvester gibt es Livemusik und ein Buffet. Bitte rechtzeitig Plätze reservieren. Am 01.01.2018 ist ebenfalls geschlossen.
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv
Geschrieben am Samstag 2. Dezember 2017 um 09:10 Uhr
Wegen Umbau ist das Sportheim bereits ab Sonntag, 26.11.2017 geschlossen. Neueröffnung ist auf Anfang Februar 2018 geplant. Die Bundesliga am Samstag wird nach wie vor live übertragen.
Fußball
Die Spiele in Rammingen wurden witterungsbedingt abgesagt und werden im neuen Jahr nachgeholt.
Vorschau: Am kommenden Sonntag 03. Dezember endet das Fußballjahr mit einem Auswärtsspiel in Bermaringen.
Anspiel: 14.00 Uhr. Reserve: 12.00 Uhr.
Tischtennis
Samstag, 02.12.2017
Damen 18.00 Uhr Schelklingen – Seißen
Herren II 19.00 Uhr Beimerstetten – Seißen
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv fussball sportheim tischtennis
Geschrieben am Freitag 24. November 2017 um 16:21 Uhr
Am Samstag den
25.11.2017 ist es wieder soweit: von 15 Uhr bis 17.30 Uhr öffnet der Liederkranz die Türen der Zehntscheuer zum 2. Tanz- Kaffee! Von 15 Uhr - 16 Uhr zeigt uns Iris Hannuschka diesmal einfache Schritte aus dem Tango und Bachata zu bekannten Liedern. Getanzt wird in der Gruppe ohne Partner.
Danach ist es selbstverständlich möglich auch zu anderen Rhythmen und Paarweise die ein oder andere Runde zu drehen☺
Bis 17.30 Uhr servieren wir Kaffee und Kuchen. Die Tanzstunde ist kostenlos. Seid dabei beim gemütlichen Beisammensein, schwätzen, Kaffee trinken und / oder tanzen und kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch, Eure Sänger und Sängerinnen des Liederkranzes Seissen
http://www.liederkranz-seissen.de/
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv liederkranz
Geschrieben am Freitag 24. November 2017 um 16:20 Uhr

Am kommenden Samstag, den 25.11.2017 sammelt der TSV in Seißen, Wennenden und Steigziegelhütte wieder Altpapier- und Kartonagen.
Wir bitten Altpapier und Kartonagen getrennt und handlich gebündelt ab 9:00 Uhr bereit zu stellen. Der Erlös der Sammlung ist wie immer für unsere Jugendarbeit bestimmt, bitte nutzen Sie die
Möglichkeit, damit Ihren örtlichen Verein zu unterstützen.
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv altpapiersammlung
Geschrieben am Freitag 15. September 2017 um 20:12 Uhr
Am Sonntag 24.09.2017 ist es wieder soweit: Zum 10. Mal lädt der Liederkranz Seissen zum beliebten
Maultaschenfest rund um die Zehntscheuer ein.
Ab 11.30 Uhr werden Maultaschen in drei verschiedenen
Varianten frisch zubereitet. Kartoffelsalat, Leberkäse und dieses Jahr eine selbstgekochte Kürbissuppe runden das Angebot ab. Kaffee und selbstgebackener Kuchen laden am Nachmittag zum Verweilen ein.
Die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes freuen sich auf viele Besucher.
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv liederkranz
Geschrieben am Freitag 8. September 2017 um 20:05 Uhr
Am nächsten Samstag, den 16.09.2017 sammelt der TSV in Seißen, Wennenden und Steigziegelhütte wieder Altpapier- und Kartonagen. Wir bitten Altpapier und Kartonagen getrennt und handlich gebündelt ab 9:00 Uhr bereit zu stellen.
Der Erlös der Sammlung ist wie immer für unsere Jugendarbeit bestimmt, bitte nutzen Sie die Möglichkeit, damit Ihren örtlichen Verein zu unterstützen.
Quelle: Mitteilungsblatt Seißen
Veröffentlicht unter: tsv altpapiersammlung
Geschrieben am Freitag 7. Juli 2017 um 19:38 Uhr
Kühles und teils regnerisches Wetter hielten auch in diesem Jahr Tausende von Besuchern nicht ab, das traditionelle Seißener Backhausfest zu besuchen. Die 40. Auflage des Dorffestes begann am Samstag mit einem Fußballmatch.
Durch persönliche Beziehungen war es gelungen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim nach Seißen zu holen. Die Profikicker spielten jedoch die Amateure des verstärkten TSV Seißen in Grund und Boden. 17:0 lautete dann auch der Endstand des Spiels. Die rund siebenhundert Zuschauer konnten sich jedenfalls nicht über ein Tor-armes Match beklagen. So ein Ergebnis sei bei den Seißener Kickern in etwa schon erwartet worden, erzählte Dieter Pfetsch vom Organisationsteam. 'Profis trainieren täglich und können deshalb nicht mit Amateuren verglichen werden', sagte Pfetsch.
'Also mit einem Ehrentreffer hätten wir eigentlich schon gerechnet', meinte allerdings Großfamilie Lau aus Seißen. Mutter, Tochter samt Enkelkindern erholten sich vom Fußballergebnis vor dem Backhaus . Sie hatten sich mit reichlich Träubles-Blatz eingedeckt und ließen es sich schmecken. 'Ich backe auch selber hier im Backhaus für meine Familie, mache aber nie Blatz', erzählte Gerlinde Lau. Die süß-säuerliche Variante mit Johannisbeeren mundete der ganzen Familie sichtlich.
Das Fest zieht nicht mehr die großen Massen wie vor Jahren an, da es inzwischen viele ähnliche Feste gibt. Deshalb wurde es nun mehr um die Hüle konzentriert. Das große Festzelt auf der einen, die große Bühne, Weinlaube und Bar auf der anderen Seite des Gewässers. Nahe am Wasser mit viel Grün umgeben, sitzt es sich schöner als früher auf der Dorfstraße.
Wie eh und je trafen sich die Leute um miteinander zu reden, sich musikalisch unterhalten zu lassen und um es sich schmecken zu lassen. Kurzerhand zog am Samstagabend der MV Rot an der Rot von der Hauptbühne im kühlen Freien ins angenehmere Zelt um. Das war mit rund 500 Personen gut besucht.
Unterhaltung für Kinder
Für die Kinder hatte der Förderverein Bildung für Kinder in Seißen eine Spielstraße aufgebaut. Da konnten Nägel eingeschlagen oder sich an einem Geschicklichkeitsspiel betätigt werden. Ein toller Bobby-Car-Parcours war aufgebaut, bei dem die kleinen Festgäste manche Herausforderung meistern mussten. Die Vereinsgemeinschaft zeigte sich mit dem Festverlauf zufrieden.
Verkauft wurden neben den sechshundert Broten und einigen hundert Portionen Blatz auch etwa eine halbe Tonne Pommes oder eintausend Portionen Hähnchen. Ein nächtlicher Sicherheitsdienst sorgt schon seit Jahren für Ordnung, was, wie sich einmal mehr herausstellte, auch nötig war, angesichts angetrunkener Leute.
Veröffentlicht unter: tsv fussball backhausfest liederkranz